Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg in der Ukraine ist eine menschliche Katastrophe und erschüttert die Grundlagen der europäischen Friedensordnung, die nach dem Ende des Kalten Krieges errichtet wurde. Hinzu kommt, dass die russische Regierung die Geschichte für ihren Angriffskrieg als Argument bemüht und hier mit Verzerrungen und Lügen arbeitet. Das Portal Militärgeschichte des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V.1 bietet deswegen Beiträgen ein Forum, welche die Ereignisse der Gegenwart gerade in Bezug auf die Militär- und Gewaltgeschichte historisch einordnen.2
09.05.2022
Gerd Bolik/Heiner Möllers, Eine Black Box. Anmerkungen zu den Verteidigungsplanungen der NATO (1960–1990). VI. Teil: Krieg in der Ukraine (link)
13.05.2022
Jannes Bergmann/Wencke Meteling, Interview mit Prof. Dr. Jörg Baberowski. VII. Teil: Krieg in der Ukraine – Europäische Gewalterfahrungen (link)
- 1. Vgl. auch die Stellungnahme des Vorstandes des AKM zum Krieg: https://www.portal-militaergeschichte.de/content/stellungnahme-des-akm-zum-krieg-der-ukraine.
- 2. Daneben sei für eine historische Einordnung der Ereignisse empfohlen: Informationsmaterialien zum Krieg in der Ukraine, in: H-Soz-Kult, 03.03.2022, www.hsozkult.de/text/id/texte-5394 sowie http://h-und-g.info/texte-zu-ukraine.