Der Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte ist der Erinnerung an den deutschen Militärhistoriker Prof. Dr. Wilhelm Deist (1931–2003) gewidmet. Er hat 1995 den Arbeitskreis Militärgeschichte (AKM) mitbegründet und ihn bis 2002 als Erster Vorsitzender geleitet. Ab 1989 war Wilhelm Deist der Leitende Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg und ab 1993 Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen:
- Militär, Staat und Gesellschaft. Studien zur preußisch-deutschen Militärgeschichte (München 1991)
- Militär und Innenpolitik im Weltkrieg 1914-1918 (Düsseldorf 1970)
Der Wilhelm-Deist-Preis ist mit bis zu €500 dotiert und kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Er zeichnet hervorragende deutsch- oder englischsprachige Abschlussarbeiten auf dem Gebiet einer erweiterten modernen Militärgeschichte zu allen Epochen aus, die an einer Universität im deutschsprachigen Raum oder im Verbund mit einer deutschen Universität entstanden und die der Dissertation vorgelagert sind (Bachelor, Master, Magister, Staatsexamen sowie vergleichbare internationale Abschlüsse).
Einzureichen sind (als PDF): Arbeit; Lebenslauf; Gutachten
An: Prof. Dr. Kerstin von Lingen, wdp@portal-militaergeschichte.de
Die Abgabefrist ist jeweils der 15. Juli eines Jahres für im selben oder im Vorjahr benotete Arbeiten.