Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Der AKM
    • Der Arbeitskreis
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Wilhelm-Deist-Preis
    • Ausschreibung
    • Preisträger
    • Über Wilhelm Deist
  • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Jahrestagung
    • Vergangene Jahrestagungen
    • Workshops
    • Exkursionen
  • Forschende
  • Mitglied werden
  • Login
Portal Militärgeschichte
Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.
  • Home
  • Der AKM
    • Der Arbeitskreis
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Wilhelm-Deist-Preis
    • Ausschreibung
    • Preisträger
    • Über Wilhelm Deist
  • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Jahrestagung
    • Vergangene Jahrestagungen
    • Workshops
    • Exkursionen
  • Forschende
  • Mitglied werden
StartseiteDer AKMVorstand

Vorstand

Erster Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Clauss
martin.clauss@phil.tu-chemnitz.de

Zweite Vorsitzende: Prof. Dr. Kerstin von Lingen
kerstin.von.lingen@univie.ac.at

Schriftführerin: Dr. Wencke Meteling
w.meteling@portal-militaergeschichte.de

Schatzmeister: Dr. Lukas Grawe
lukasgrawe85@yahoo.de

Weitere Vorstandsmitglieder:

Beisitzer: Dr. Takuma Melber
t.melber@portal-militaergeschichte.de

Beisitzerin: Prof. Dr. Isabelle Deflers
isabelle.deflers@unibw.de

Beisitzer: Dr. Christoph Nübel
c.nuebel@portal-militaergeschichte.de

 

Wahlperiode: 2021 - 2023

Portal Militärgeschichte

  • Über uns
  • Redaktion

Aktuelles

Themenschwerpunkt „Krieg in der Ukraine“

Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg in der Ukraine ist eine menschliche Katastrophe und erschüttert die Grundlagen der europäischen Friedensordnung, die nach dem Ende des Kalten Krieges errichtet wurde. Der Themenschwerpunkt dient dazu, die Ereignisse der Gegenwart gerade in Bezug auf die Militär- und Gewaltgeschichte historisch einzuordnen.

Eine Übersicht über die Beiträge gibt es hier: https://www.portal-militaergeschichte.de/gahlen_ukraine

Kolloquium der DFG-Forschergruppe "Militärische Gewaltkulturen"

PDF Icon Kolloquium-DFG_Military_Cultures_of_Violence_Digital.pdf

Die DFG-Forschergruppe "Militärische Gewaltkulturen — Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg" an der Universität Potsdam untersucht die Entwicklung spezifischer Kulturen der Gewalt in den europäischen Armeen von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg.

Im Kolloquium werden immer donnerstags Beiträge aus den einzelnen Teilprojekten präsentiert.

Alle Infos unter: https://www.uni-potsdam.de/de/hi-militaergeschichte/dfg-forschergruppe-militaerische-gewaltkulturen

Vortragsreihe "Kulturgeschichte der Gewalt"

Die (digitale) Vortragsreihe an der Universität der Bundeswehr München präsentiert Beiträge zur Frage: "Welche Rolle spielte Gewalt in historischen Gesellschaften – und welchen Bezug hat Gewaltgeschichte zu unserer Gegenwart?"

Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.unibw.de/geschichte/prof/fnz/aktuell

Nächster Termin: 1.6.22

Tweets by PortalMilitrge1

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© 2004 - 2021 Portal Militärgeschichte.