Miszelle

Von der privaten Kriegssammlung zu einer der größten europäischen Spezialbibliotheken zu Krisen und militärischen Konflikten
Von: 
Christian Westerhoff
britische Feldpostbriefe, 1915 ins Französische übersetzt (aus der Sammlung der Bibliothek für Zeitgeschichte)

Im November 1915 wurde die „Weltkriegsbücherei“ gegründet, die heutige Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart. Zum 100-jährigen Jubiläum zeigt die Landesbibliothek vom 20. November 2015 bis 9. April 2016 die Ausstellung „100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte“.

Miszelle
Stefan Noack (Preisträger) und Prof. Dr. Stig Förster (1. Vorsitzender)

Anlässlich der Jahrestagung 2015 des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. in Chemnitz wurde am 27. November 2014 zum zehnten Mal der Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte verliehen. Ausgezeichnet wurde Stefan Noack M. A. für seine 2014 an der Freien Universität Berlin eingereichte Masterarbeit mit dem Titel "Von Papierkriegern und Phantasiestrategen. Ferdinand Grautoffs politisch-militärischer Zukunftsroman '1906 – der Zusammenbruch der alten Welt'". Der Wilhelm-Deist-Preis ist mit € 500,00 dotiert.

Miszelle
Von: 
Gerhard Hirschfeld
Jürgen Rohwer (Württembergische Landesbibliothek/Bibliothek für Zeitgeschichte, Stuttgart)
Vor Kurzem ist Jürgen Rohwer verstorben. Er prägte die deutsche Militärgeschichte unter anderem als Leiter der Bibliothek für Zeitgeschichte. Für das Portal Militärgeschichte hat Gerhard Hirschfeld, Rohwers Nachfolger als Direktor und Leiter der Bibliothek für Zeitgeschichte, einen Nachruf verfasst.
Miszelle
Von: 
Andreas Leipold
SMS Dresden vor ihrer Selbstversenkung

Die Marinegeschichte des Ersten Weltkrieges in der Ostsee und in der Nordsee ist hinlänglich bekannt. Maritime Aktionen des Deutschen Kaiserreichs im Pazifik werden dagegen nur selten beachtet. Das mag an der überwiegend kontinental-zentristischen Sichtweise der deutschen Forschung liegen. Weiterhin waren die Kampfhandlungen der deutschen Kriegsschiffe im Pazifik von untergeordneter und vernachlässigbarer Bedeutung für den gesamten Kriegsverlauf.

Miszelle
Von: 
Christoph Nübel
Das Bild zeigt: Bundeswehrsoldaten im Manöver, 1960
Die Gründung der Bundeswehr vor 60 Jahren ist für das Portal Militärgeschichte Anlass für einen Blick zurück. Im Zweiten Weltkrieg hatte Deutschland eine totale Niederlage erlitten. Die Alliierten lösten die Armee auf. Trotzdem war die Zeit zwischen 1945 bis zur Gründung der Bundeswehr 1955 keine lange militärische Stunde Null, weil es verschiedenste Vorläuferorganisationen gab. Die Bundeswehr sollte einen deutlichen Bruch darstellen und auf Prinzipien aufgebaut werden, die sie von der Wehrmacht unterschieden. Dies gelang nur teilweise. Die Frage der militärischen Organisation, Leitbilder und Traditionen blieb jahrzehntelang eines der umstrittensten Themen in Armee und Gesellschaft.
Miszelle
Von: 
Irina Renz
Abbildung 1: Anlieferung von Feldpostsendungen in einem Berliner Postamt, Pressefotografie, undatiert (BfZ, WK 1: 73)
Die Lebensdokumentensammlung der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek entstand in den 1990er Jahren im Zuge des Paradigmenwechsels in der Weltkriegsforschung zur Kultur- und Mentalitätengeschichte. Heute befinden sich in dieser Sammlung über 50.000 Feldpostbriefe und ca. 100 Tagebücher aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Quellengattung der Ego-Dokumente wird für die unterschiedlichsten Fragestellungen der neueren Geistes- und Sozialwissenschaften herangezogen.
Miszelle
John Keegans „Face of Battle“ (fast) vierzig Jahre danach
Von: 
Andreas R. Hofmann
Cover - Face of Battle
Aus verschiedenen Gründen hatte John Keegans (1934-2012) „Face auf Battle“ das Zeug zum Instantklassiker, was die bald erschienenen Übersetzungen und zahlreichen Neuauflagen nachhaltig bestätigen. Denn es war dieses Buch, das erstmals einen expliziten Schwerpunkt auf das Kriegserlebnis des einfachen Soldaten setzte und auch nachdrücklich begründete. Mit seiner Abwendung von der Operationsgeschichte aus Generalstabsperspektive legte Keegan nicht nur den Grund zu einer anthropologischen Erweiterung der Militärgeschichte, sondern trug auch wesentlich zu ihrer kulturgeschichtlichen Erneuerung bei.
Miszelle
Kriegszeitungen der Jahre 1914-1918 in der Bibliothek für Zeitgeschichte
Von: 
Christian Westerhoff
Abbildung 1: Feldzeitung „Vogesenwacht“, Nr. 10 vom 9.4.1918.
Während des Ersten Weltkriegs entstand eine große Zahl an Feld- und Lagerzeitungen. Auch für die besetzten Gebiete gaben militärische Stellen eigene Zeitungen heraus. Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek (BfZ) besitzt eine große Sammlung solcher Kriegszeitungen, die nicht nur Propagandablätter waren, sondern auch Einblicke in das „Seelenleben“ von Soldaten und Gefangenen geben.
Miszelle
Von: 
Monique Dobbert
Lecture Theatre Peel Building, http://www.meetingvenuesuk.com/images/cms/venues_14_4_slide_short.jpg
Wer sich für Militärgeschichte interessiert – oder dieses Fach gar studieren möchte – bekommt in Großbritannien eine Vielzahl von Möglichkeiten geboten. Hierbei ist es nicht ungewöhnlich, dass sich in dieser männlich-dominierten Disziplin auch Frauen immatrikulieren. In Salford, einer Stadt nahe Manchester, kommen im Studiengang Comtemporary Military and International History nicht nur Männer auf ihre Kosten. Eine breite Auswahl an Modulen trägt dazu bei, ein Studium der Militärgeschichte auch für Frauen zunehmend attraktiv zu machen. In Deutschland hingegen ist die Bilanz betreffend vergleichbarer Möglichkeiten eher ernüchternd.
Miszelle
Von: 
Irina Renz
Abbildung 1: Italienische Fassung eines von Gabriele D’Annunzio verfassten und über Wien abgeworfenen Flugblatts (BfZ, Signatur 1_050_002)

Flugblätter dienten im Ersten Weltkrieg einer aggressiven Kommunikationspolitik. Während des Krieges steigerte sich die Effizienz ihrer Produktion wie auch ihrer Verbreitungsmethoden. Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart verfügt über eine repräsentative Sammlung dieser Medienart .

Miszelle

Seiten