
1. Amerikanischer Bürgerkrieg (1861–1865)
* Deutsche Soldaten im Krieg und Nachkrieg
* Schlachten, Operationsgeschichte
* Feldpost
2. Erster Weltkrieg
* Land-, See- und (besonders) Luftkrieg (dt. Sicht, beim Luftkrieg auch die britische, französische, russische und amerikanische Perspektive)
* (Counter-)Intelligence (besonders Amt IIIb)
* Feldpost
* Kriegsgefangene
* Kulturen der Gewalt
* Nachkrieg und Revolution
3. Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg:
* Waffen-SS
* Wehrmacht (Heer, GfP, Spezialeinheiten)
* Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (besonders Einsatzgruppe C)
* Inlands- und Auslands-SD
* Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden
* deutsche Besatzungspolitik (besonders Griechenland, Ukraine)
* Kriegsgefangene
* Kriegsverbrecher- und NSG-Prozesse
4. Geschichte der Bundeswehr (besonders personelle Kontinuitäten, Traditionen, Militärkultur)
5. Militärgeschichtsschreibung in der DDR (1949–1990)