Nordamerika

Von: 
Alexander Reineke/Sina Borkenstein

The myth of the flying ace was originally born as a propaganda figure in World War I and has recurrently been portrayed in popular culture ever since. We argue that Top Gun: Maverick portrays several myths surrounding the flying ace: it combines nostalgia for a bygone time with nostalgia for the 1980s and the original Top Gun film. It modernises the myth to include minorities and women while holding onto values beneficial to US military culture and recruitment.

Aufsatz
Von: 
Alexander Reineke

Die theoretische Leistungsfähigkeit eines Heeres im Frieden unterscheidet sich immer von der praktischen Leistung im Krieg. Warum ist das so? Dieses Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der U.S. Army in Friedenszeiten und den strukturellen Kräften, denen die Army im 20. Jahrhundert unterworfen war.

Projektskizze

Geschichte des ATF; Amerikanische Bundespolizeien; Military Intelligence; Amerikanische Militärgeschichte, Formierung von Spezialeinheiten

How the Bush Administration took America Into Iraq
Von: 
Jonathan Zimmerli
Cover Draper

Die Invasion des Iraks im Jahr 2003 gilt bis heute als Tiefpunkt amerikanischer Außen- und Machtpolitik. Doch wie gelangte die Bush-Administration zum Entscheid, einen Krieg gegen den irakischen Diktator Saddam Hussein nicht nur zu planen, sondern auch durchzuführen? Robert Drapers Buch bietet dazu höchst interessante Erkenntnisse.

Buchbesprechung

Amerikanische Militärgeschichte
Intelligence Studies
Terrorismus
Militärgeschichte

Ereignisgeschichte Kriegfuehrung in Afrika
Zivilmilitaerische Beziehungen
Staatsformation
Theoriebildung

Deutsche MusikerInnen in amerikanischen Soldatenclubs
Von: 
Lena Rudeck
Allied soldiers square dancing in Brisbane, November 1943; Quelle: State Library of Queensland (public domain)
Die historische Forschung der Alliierten Besatzung Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unterlag lange Zeit einer Perspektive, die sich auf die strukturellen Umbrüche und politischen Neuordnungen fokussierte. Jüngere Forschungen betonen hingegen den Alltag der Besatzung und verstehen Besatzungsgeschichte stärker als Akteursgeschichte. In diesem Beitrag stehen die deutschen MusikerInnen im Fokus, die in US-amerikanischen Soldatenclubs auftraten und sich so – nicht selten – eine gute Verdienstmöglichkeit aber auch Kontakte zu Angehörigen der Besatzungsmacht sichern konnten.
Aufsatz
Nachruf
Von: 
Holger H. Herwig
showalter

Late on 30 December 2019 the world lost a generous, gentle man and a superb military historian. Dennis Edwin Showalter died at his home in Colorado Springs after complications arising from esophageal cancer. He was 77 years old. Whereas Ernst von Salomon’s eldest brother Bruno had fantasized about a “most wonderful” career end, perishing as a young lieutenant “in some roadside ditch outside of Paris,” Dennis Showalter left us in what for a historian can only be termed a more benevolent form—hard at work on his twenty-ninth book, to be entitled simply “Modern Warfare.”

Miszelle
Von: 
Lucas Lebrenz

Der Lehrstuhl für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam veranstaltete in Kooperation mit dem Beirat des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte, dem Arbeitskreis Militärgeschichte (AKM), dem Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit (AMG) sowie dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) am 28. und 29. November an der Universität Potsdam ein Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte.

Tagungsbericht

Fremde Streitkräfte in der Bundesrepublik;
Kultureller Austausch;
Geschichte der NATO;
Atomwaffen;
KSZE und Abrüstung;

Seiten