Erinnerung

- Machtergreifung 1933
- Wiederbewaffnung der Deutschen Wehrmacht
- Zweiter Weltkrieg (Westfeldzug, Unternehmen Barbarossa)
- Maschinengewehr-Bataillon 10 (M10) / Granatwerfer-Bataillon 10 (G10)
- Lebensdokumente (Tagebücher, Briefe, Fotos, Filme)
- Objektgeschichte

Das Abchasische Staatsarchiv
Von: 
David X. Noack
Repositorium des Abchasischen Staatsarchivs (Copyright: David X. Noack)

In der Schwarzmeerhafenstadt Suchum, der Hauptstadt der zwischen Georgien und Russland gelegenen Republik Abchasien, befindet sich das Abchasische Staatsarchiv. Die Unabhängigkeit des seit 1992 unabhängigen Staates ist lediglich von sechs UN-Mitgliedsstaaten – allen voran Russland – anerkannt. Viele weitere, darunter vor allem die Türkei, pflegen jedoch informelle Beziehungen mit der Kaukasusrepublik.

Aufsatz

- Vergangenheitsinszenierungen in (digitalen) Spielen
- Kriegsführung, Politik- und Kulturgeschichte der klassischen Antike im griechischen Raum

Die Insel Texel als Erinnerungsort der letzten Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa
Von: 
Takuma Melber
Den_Hoorn_Bunkeranlage_Copyright:Takuma_Melber
Als am 20. Mai 1945 kanadische Einheiten die niederländische Insel Texel unter ihre Kontrolle brachten, ging der von den Inselbewohnern auch „Russenkrieg“ (niederländisch Russenoorlog) genannte „Georgische Aufstand“ gegen die Wehrmacht zu Ende. Mehr als fünf Jahre lang hatte die westfriesische Nordseeinsel unter der Besatzung der Deutschen gestanden, die am 18. Mai 1940 eine Ortskommandantur auf Texel eingerichtet hatten. Dieses bis Mitte Mai 1945 anhaltende militärische Auflehnen der Soldaten der „Georgischen Legion“ gegen die deutschen Besatzer Texels war die letzte militärische Auseinandersetzung des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Aufsatz
Die Oberste Heeresleitung und der Weg zum Waffenstillstand 1918
Von: 
Christian Stachelbeck
Die 3. Oberste Heeresleitung: Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, September 1916 (Bundesarchiv_Bild_146-1970-073-47)
Der Artikel analysiert die Rolle und das Verhalten von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und Beneckendorff sowie General der Infanterie Erich Ludendorff als 3. Oberste Heeresleitung in der Endphase des Ersten Weltkriegs. Er vertritt im Kern die These, dass die Handlungen der führenden Militärs des Kaiserreichs maßgeblich vom eigenen Prestigeerhalt geleitet waren.
Aufsatz
Von: 
Patrick Leukel
Cover Mythos Frundsberg
Nach intensiver und jahrzehntelanger Beschäftigung mit Georg von Frundsberg geht Reinhard Baumann in seinem neuen Buch der Frage nach der Herkunft und dem Mythos des Ehrentitels „Vater der Landsknechte“ auf den Grund.
Buchbesprechung
Fakten gegen Fabeln
Von: 
Roman Töppel
Ein Panzer der "Leibstandarte" während der Offensive
Die Panzerschlacht bei Prochorowka am 12. Juli 1943 ist ein historisches Ereignis, das wie kaum eine andere Schlacht des deutsch-sowjetischen Krieges die Gemüter erhitzen kann. Immer wieder versuchen russische Historiker mit alten und neuen Argumenten, das Narrativ des vermeintlichen Sieges der Roten Armee bei Prochorowka aufrechtzuerhalten. Der folgende Beitrag setzt sich kritisch mit einigen der jüngst vorgebrachten Behauptungen über die Panzerschlacht bei Prochorowka auseinander und zeigt, dass die anhaltende Legendenbildung vor allem zwei Ursachen hat: Geschichtspolitik und mangelnde Quellenkenntnis.
Aufsatz

Deutsche Militärgeschichte im "Zeitalter der Extreme", Geschichtspolitik, Organisationsgeschichte der Wehrmacht

Von: 
Christian Th. Müller
Arand Cover
Nach fast 50 Jahren legt Tobias Arand mit seinem Band „1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen“ erstmals wieder ein umfassende deutschsprachige Monographie zum letzten der drei deutschen Einigungskriege vor.
Buchbesprechung
– Die Beobachtungs-Abteilung 36 in der Schlacht um Budapest anhand von Soldatenschicksalen erzählt
Von: 
Krisztián Ungváry
Der Aufsatz untersucht eines der blutigsten Gemetzel des Zweiten Weltkrieges. Während des Ausbruchs aus Budapest im Februar 1945 starben auf relativ engem Raum ca. 20.000 deutsche Soldaten. Die meisten gelten auch heute noch als vermisst. Basierend auf der Auswertung von ca. 200 Soldatenschicksalen einer militärischen Einheit präsentiert er eine Geschichte des "Schlachtfeldes von unten". In diesem Sinne liefert die Geschichte des Ausbruchs aus Budapest auch wichtige Erkenntnisse zu den besonders blutigen Kriegsereignissen des Endkampfes 1944/45.
Aufsatz

Seiten