Europa (allg.)

Ein neuer Streit um das deutsche Motiv für den Angriff auf Verdun im Februar 1916
Von: 
Holger Afflerbach, Gerd Krumeich, Christian Stachelbeck
Das Bild zeigt das Fort Douaumont 1916
Was wollte Falkenhayn mit der Verdun-Operation bezwecken? Wollte er die französische Front durchbrechen oder verfolgte er tatsächlich die Idee, das gegnerische Heer "auszubluten"? Drei Historiker, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen, legen in prononcierten Texten ihre unterschiedlichen Auffassungen zu dieser wichtigen Frage dar. Sie erscheinen in loser Folge im Laufe der nächsten Wochen.
Aufsatz
Von: 
Gerd Krumeich
Gerd Krumeich
Was wollte Falkenhayn mit der Verdun-Operation bezwecken? Wollte er die französische Front durchbrechen oder verfolgte er tatsächlich die Idee, das gegnerische Heer "Auszubluten"? Drei Historiker, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen, legen in prononcierten Texten ihre unterschiedlichen Auffassungen zu dieser wichtigen Frage dar. Im ersten Beitrag analysiert Gerd Krumeich die operativen Ziele der kaiserlichen Armee.
Aufsatz

Formationsgeschichte des Heeres und Ersatzheeres und der W-SS (1935-1945); das Auszeichnungssystem der Wehrmacht; Vitae der höchst dekorierten Angehörigen der Wehrmacht und W-SS

Von: 
Christian Westerhoff
Albert Theodor Otto von Emmich, Postkartensammlung der BfZ
General Otto von Emmich (1848-1915) gehört zu den heute umstrittenen deutschen Militärs des Ersten Weltkriegs. Sein militärischer Ruhm kontrastiert mit dem Vorwurf, die ihm unterstellten Truppen hätten Kriegsverbrechen begangen. Im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts stellte sich heraus, dass die Bibliothek für Zeitgeschichte in Stuttgart über eine Abschrift seines verschollenen Tagebuchs verfügt.
Miszelle

Militärische Strategie
Waffentechnik

Der Wandel der Darstellung des deutschen Kriegsgegners in angloamerikanischen Spielfilmen der 1950er Jahre
Von: 
Dario Vidojkovic
James Mason als Erwin Rommel im Film „The Desert Fox: The Story of Rommel“ 1951/20th Century Fox, Screenshot, auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=T4n48bVGom8
Im Zweiten Weltkrieg waren die Rollen relativ eindeutig verteilt: Hier die Amerikaner und Briten, die für die „gute Sache“ kämpften, dort die deutschen Nazis, das „Böse“ repräsentierend. Entsprechend wurde der deutsche Kriegsgegner auch in angloamerikanischen Spielfilmen der Kriegszeit dargestellt. Doch im Kalten Krieg sollte sich dieses Bild wandeln.
Aufsatz
Die Online-Ausstellung des Forschungsprojekts „Making War, Mapping Europe Militarized Cultural Encounters 1792–1920“
Von: 
Deniza Petrova
Making War, Mapping Europe, URL: http://www.mwme.eu/index.htm
Unterschiedliche Artefakte – Bilder, Zeichnungen, Briefe, Alltagsgegenstände – dokumentieren kulturelle Begegnungen zwischen Okzident und Orient. Wie das im Falle von militarized cultural encounters und außerhalb von Museen und Archiven funktioniert, darauf bietet die hervorragend vorbereitete und mit sorgfältig recherchierten Begleitbeiträgen ausgestattete Online-Ausstellung, die im Folgenden besprochen wird, eine spannende und außergewöhnliche Antwort.
Exkursionsbericht
Von: 
Christian Westerhoff
Abb. 1: Seite 155: Zerstörungen in einem Dorf im Aisne-Tal an der Westfront
2016 gelang der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek der Kauf des Kriegstagebuchs von Hans von Winterfeldt, deutscher Generalleutnant und Oberquartiermeister in den Jahren 1914-1918. Bei dem Tagebuch handelt es sich um eine zentrale, bisher in der Fachwelt völlig unbekannte Quelle zu einer wichtigen Persönlichkeit des Ersten Weltkriegs. Mittlerweile wurde es digitalisiert und ist über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) oder das Themenportal Erster Weltkrieg der Bibliothek für Zeitgeschichte online einsehbar.
Aufsatz

Vegetius; Römisches Militärwesen; Griechisches Militärwesen; Menschenführung in der Antike; Insularität

Deutsches Historisches Museum (DHM) Berlin – Sonderpräsentation in der Dauerausstellung. 30. Juni – 31. Dezember 2016
Von: 
Julia Gasser
Gemaelde von Georg Bleibtreu - Die Schlacht von Koeniggraetz

Nur sehr leise und für die Nicht-Historiker leicht zu überhören, ging am 3. Juli 2016 der 150. Jahrestag der Schlacht von Königgrätz (1866), dem Wendepunkt im sogenannten Deutschen Krieg, vonstatten.

Exkursionsbericht

Seiten