Haupt-Reiter

  • Forenthema

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen finde ich es problematisch, wenn der letzte Besucher im öffentlichen Bereich namentlich angezeigt wird. Kannst Du diese einzelne Information vielleicht gelegentlich entfernen? Die anderen, anonymisierten Informationen sind ok. Und dass die gegenwärtigen Nutzer im geschlossenen Bereich angezeigt werden, ist wohl auch in Ordnung.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    The story of the outbreak of the First World War is well known but deserves a closer re-examination in the run up to the 1914 commemorations. New historical sources have allowed new insights to be gained into how ineffectual political leaders of the time stumbled from crisis to crisis and led Europe into war.

    Christopher Clark is professor of modern European history at the University of Cambridge.

    Please note: tickets and registrations are not required

    Time: 12.30pm

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    "Militärtechnik im Museum" ausstellen, erläutern und in unterschiedlichen Thematischen Zusammenhängen präsentieren - das war angesichts der immer noch nachwirkenden Erfahrungen zweier Weltkriege und der NS-Zeit lange Zeit verpönt. Ob und wieweit sich die Wahrnehmung des Angebots einschlägiger Museen gewandelt hat und wie sich militärgeschichtliche Museen den aktuellen Anforderungen stellen, will die Tagung mit Hilfe von Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen erhellen.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Die gemeinsame Geschichte von Christen und Juden ist das besondere Anliegen der Laupheimer Gespräche. Die alljährliche Tagung von Wissenschaftlern und Fachleuten hat bisher zahlreiche, sehr verschiedene Personengruppen und Aspekte ins Visier genommen: unter anderem Unternehmer und Künstler, Vertriebene und Sportler, Kinder und Ältere.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Es ist weitgehend in Vergessenheit geraten, dass nicht nur der Zweite, sondern auch der Erste Weltkrieg ein bedeutender Einschnitt in der Geschichte der europäischen Museen war. Der Louvre wurde 1914 von Paris nach Toulouse und Blois fast komplett evakuiert. Die Eremitage in St. Petersburg verwandelte sich für Jahre in ein Kriegslazarett und ihre Sammlungen wurden nach Moskau verlagert. In Berlin gefährdete der Krieg u.a. die großartige Münzsammlung im Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum), die von der Reichsbank als Garantie für Gold in Anspruch genommen wurde.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    "Jede 7. Sekunde stirbt ein deutscher Soldat in Russland. Stalingrad – Massengrab!" Diese Worte sollen deutschen Soldaten im Kessel von Stalingrad aus Lautsprechern der sowjetischen Truppen entgegengeschallt sein.

    Am Montag, 8. April, werden im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden historische und aktuelle Film-, Rundfunk- und Bildeinspielungen bis hin zu modernen Computerspielen den Abend bestimmen. Diese sollen die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der populärer Mythen und Legenden zur Schlacht um Stalingrad nachvollziehbar machen.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Mitgliederprofil

    Militärgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts
    Kollektive Biografik
    Militärische Eliten
    Erfahrungsgeschichte
    Kriegsneurosen
    Psychiatriegeschichte
    Medizingeschichte
    Historische Demographie und Bevölkerungsgeschichte

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Die Bibliothek für Zeitgeschichte, Stuttgart lädt ein zu einem Vortrag von Dr. Othmar Plöckinger (Salzburg): "Unter Soldaten und Agitatoren" Hitlers prägende Jahre im deutschen Militär 1918-1920

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Mitgliederprofil

    Promotionsprojekt:
    Feindliche „Bruderarmeen“ im Kalten Krieg. Die Bilder des „Anderen“ in Nationaler Volksarmee und Bundeswehr im Vergleich, 1949-1989

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Global War Studies and the Greenwich Maritime Institute are pleased to announce an international conference on the naval and maritime history of the First and Second World Wars. On the centenary of the First World War, the conference seeks to promote an international and interdisciplinary dialogue among naval and maritime historians.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:

Seiten