Haupt-Reiter

  • Termin

    WAR/PHOTOGRAPHY encompasses over 150 images going as far back as 1887 through present-day and is arranged by themes presenting both the military and civilian point of view including the advent of war, daily routines, the fight itself, the aftermath, medical care, prisoners of war, refugees, executions, memorials, remembrance and more.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    With the centenary of the First World War approaching, German Studies scholars are busy reconsidering the impact of the Great War on the modern world. Not since the Fischer Controversy has the drive to re-evaluate this war among scholars of modern Germany been so great.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Militärtheorie ist in den vergangenen Jahrzehnten vornehmlich in der Politikwissenschaft betrieben worden. Großthemen wie "Abschreckung", "Neue Kriege" oder "Counter-Insurgency" haben die Forschungen hier immer wieder neu angestoßen. Der Grundgedanke dieser Tagung soll es sein, eine epochenübergreifende Auseinandersetzung mit Fragen der Militärtheorie zu suchen und damit die historische Dimension des Sujets wieder mehr zur Geltung zu bringen.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Artikel

    Seit dem 9. Oktober 1991 erinnert die Volkswagen AG (VW) mit einem Gedenkstein auf dem Gelände des Volkswagenwerkes an "Tausende von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen, die als rassisch und politisch Verfolgte, als Kriegsgefangene und aus dem vom Dritten Reich besetzten Ländern Europas Deportierte im Volkswagenwerk für die Rüstungsanstrengungen und den Krieg eines verbrecherischen Systems gelitten haben" (Inschrift der Gedenktafel). Acht Jahre später errichtete Europas größter Autobauer eine Dauerausstellung, um die Erinnerung an das dunkelste Kapitel seiner Geschichte wach zu halten.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Das Jahr 1983 stellte mit Ronald Reagans Ausspruch, die Sowjetunion sei ein "Reich des Bösen", seiner Ankündigung der Strategic Defense Initiative und dem Abschuss eines koreanischen Passagierflugzeugs durch die sowjetische Luftabwehr eine dramatische Zuspitzung im "Zweiten Kalten Krieg" dar. Die sowjetisch-amerikanischen Spannungen eskalierten im November im Umfeld der NATO-Kommandoübung Able Archer 83.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    On the night of September 29-30, 1938, Germany, Great Britain, France and Italy agreed in Munich to order a sovereign state, Czechoslovakia, to cede at very short notice significant parts of its territory to Germany. Czechoslovakia was not invited to the negotiations, which were therefore perceived as a dictate and a national disaster, which resulted in the collapse of the democratic multi-party system that had characterized the country since its creation in 1918.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Kriegs- und Gewaltsituationen stellen seit jeher eine gesellschaftliche Extremsituation dar, in der von allen sowohl aktiv wie auch passiv Beteiligten die größten Anstrengungen eingefordert werden. Es gilt nicht nur, eine bestimmte Anzahl von Truppen für die Verteidigung eines Landes oder den Angriff auf ein anderes zu mobilisieren. Oftmals wird von einer ganzen Bevölkerung verlangt, sich politisch zu positionieren und gegenüber dem Gegner ideologische Sichtweisen zu verinnerlichen.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Vor nahezu zwanzig Jahren - in manchen nationalen Historiographien etwas früher, in anderen etwas später - hat sich im Zeichen der beginnenden "kulturwissenschaftlichen Wende" eine "Neue Militärgeschichte" formiert. Der "Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V." hat seit seiner Gründung 1995 die Entwicklung dieser "Neuen Militärgeschichte" in Deutschland maßgeblich eingeleitet und befördert. Anlässlich des 65. Geburtstages von Bernhard R.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Mitgliederprofil

    Deutsche-jüdische Weltkriegsveteranen in der NS Zeit.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Mitgliederprofil

    Geschichte Ost- und Südosteuropas;
    Napoleonische Kriege;
    2. WK;

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:

Seiten