Haupt-Reiter

  • Catriona Kennedy: The Women of Waterloo - From Ballroom to Battlefield

    Termin

    That British women were present in Brussels during the Battle of Waterloo will likely come as no surprise. As William Makepeace Thackeray observed in his 1847 novel "Vanity Fair": "There never was since the days of Darius such a brilliant train of camp-followers as hung round the Duke of Wellington's army… and led it dancing and feasting, as it were up to the very brink of battle."

  • Geschichte der Söldner in der Neuzeit

    Termin

    Vor etwa 10 Jahren begann im Zusammenhang mit dem Irakkrieg das Schlagwort "Söldner" breite Kreise in der internationalen Presse zu ziehen. Tagesaktuell wurden die Überlegungen zur Tagung von den Berichten über den Einsatz südafrikanischer Söldner gegen die Terrormiliz Boko Haram begleitet. Inzwischen ist die reißerische Berichterstattung der ersten Jahre einer nüchterneren Debatte über die Privatisierung militärischer Aufgaben gewichen.

  • Tabula Gratulatoria für Stig Förster

    Webformular

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

  • Peter Dannecker (Göppingen): Hugo Schmeisser und das Sturmgewehr 44 sowie spätere Entwicklungen

    Termin

    Das Waffenmuseum Suhl setzt seine Vortragsreihe über Waffentechnik und Historie fort mit dem Thema: Hugo Schmeisser. Konstrukteur und Erfinder aus Suhl / Thüringen.

  • Ulrike Jureit: Vom Ordnen der Zeit - 1945 als historische Zäsur

    Termin

    Es gibt vermutlich kein anderes Datum im 20. Jahrhundert, dem eine vergleichbare Veränderungskraft zugeschrieben wird wie dem 8. Mai 1945. Ob Sieg oder Niederlage, ob Befreiung oder Zusammenbruch, ob Weltuntergang oder Stunde Null – das Kriegende in Europa war und ist eine herausragende historische Zäsur, die alle notwendigen Eigenschaften einer globalen Unterbrechungskategorie besitzt.

  • Fire and Forget - On Violence

    Termin

    "Fire and Forget" ist ein aus dem Militärjargon stammender Begriff für Waffensysteme, die aus gefahrloser Distanz zum Feind ausgelöst werden. Durch den damit verbundenen Verlust klarer Grenzsetzungen stellen diese Waffen elementare Gegensätze in Frage: Nähe und Ferne, Innen und Außen, Privat und Öffentlich, Freund und Feind, letztlich sogar Gewalt und Gewaltlosigkeit und damit Krieg und Frieden.

  • Jason Crouthamel: Hysterische Männer ? - Traumatisierte Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihr Kampf um Anerkennung im Dritten Reich

    Termin

    Der Umgang mit so genannten "Kriegsneurotikern" bildete nach 1918 in Deutschland ein schwieriges Erbe des Krieges. Psychiater stempelten die ehemaligen Soldaten, die sie als "hysterische Männer" abqualifizierten, als eine unmännliche Last für die Volksgemeinschaft ab – in ihren Augen beschmutzten sie die Erinnerung an den Krieg.

  • Colonialism, War and Photography

    Termin

    If the First World War is usually defined as the military clash of empires, it can also be reconceptualised as a turning point in the history of cultural encounters. Between 1914 and 1918, more than four million non-white men were drafted mostly as soldiers or labourers into the Allied armies: they served in different parts of the world - from Europe and Africa to Mesopotamia, the Middle East and China - resulting in an unprecedented range of cultural encounters.

  • Eine vergessene Zeit ? - Die Geschichts- und Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs

    Termin

    Obwohl der Erste Weltkrieg als weltumspannender Krieg nicht die ganze Welt gleich getroffen hat, war die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts auch in den von direkten Kriegshandlungen verschonten Gegenden präsent und prägend. Wie aktuelle Forschungen zeigen, trifft dies auch auf neutrale Staaten zu, die in vielen Bereichen wie Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und humanitärer Hilfe eng mit den Kriegsereignissen verflochten waren. Damit existieren in allen Ländern Europas sowohl Erinnerungen an diese Kriegszeit wie auch zu Erzählungen verdichtete Kriegs-Erfahrungen.

  • Understanding the Asia-Pacific War

    Termin

    This year marks the 70th anniversary of the end of the Asia-Pacific War, an event that has left a host of unresolved questions pertaining to history, collective memory, and contemporary understanding which, paradoxically, have become even more pressing as time has worn on. 

Seiten