Historiografie
Sarti, Laury, PD Dr.
Spätantikes und frühmittelalterliches Militärwesen.
Frankreich, Deutschland, Italien, England und das Byzantinische Reich im Mittelalter.
Kontakte und Verflechtungen zwischen dem Byzantinischen Reich und dem fränkischen Westen.
Mentalitäts-, Vorstellungs-, Ideen- und Begriffsgeschichte.
Identitäten und Zugehörigkeiten in Antike und Mittelalter.
Der Epochenübergang von der Antike zum Mittelalter.
Antike und mittelalterliche Archäologie.
Reisen und Verkehr im Mittelalter.
Frühmittelalterliches Rechtswesen.
Quaas, Franziska, Dr. des.
Geschichte des frühen und hohen Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung Englands, Schottlands sowie des heutigen Deutschland, der Schweiz und Österreichs
Militär- und Kriegsgeschichte
Temporalitäten von Gewaltunternehmungen
Diplomatik (insbesondere Papst- und Privaturkunden) und formelhaftes Schreiben
Klöster und monastische Schriftlichkeit (insbesondere Traditionsbücher, Chartulare)
Fröhlich, Paul, Dr.
Deutsche Militärgeschichte im "Zeitalter der Extreme", Geschichtspolitik, Organisationsgeschichte der Wehrmacht
Clauss, Martin, Prof. Dr.
Krieg im Mittelalter; Kriegsniederlagen im Mittelalter; Kriegsnarrative/ Historiographische Erzählungen zum Krieg; Lautsphären des mittelalterlichen Krieges;
Pferde im mittelalterlichen Krieg