Haupt-Reiter
-
Termin
Der Erste Weltkrieg mit all seinen gesellschaftspolitischen Veränderungen gilt als Zeitenwende von global-historischer Bedeutung, als eigentlicher Beginn des 20. Jahrhunderts und der Moderne: Die Landkarte Europas wurde neu gezeichnet, das Habsburgerreich nach 600-jähriger Herrschaft zertrümmert, das zaristische Russland zur Sowjetunion. Die USA etablierten sich erstmals als Global Player.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Flakhelfer – das waren Jugendliche vor allem der Jahrgänge 1926 bis 1928, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs noch eingezogen wurden, um die Niederlage NSDeutschlands weiter hinauszuzögern. Manch ein führender Kopf der Bundesrepublik Deutschland, der dieser Generation angehört, wurde in jungen Jahren als NSDAP-Mitglied geführt. Viele haben das verschwiegen oder vergessen, verleugnet oder verdrängt.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
"Durfte man das dem Publikum zumuten - so kurz nach dem Abendbrot?" fragte der Funk-Report im Oktober 1970 nach der Ausstrahlung des dokumentarischen Antikriegsfilms "Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang" im Abendprogramm des ZDF. Die Frage war rein rhetorisch gemeint.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
In the first few months of 2014, the UK media have already provided saturation coverage to mark a century since the outbreak of the First World War. Education Secretary for England Michael Gove had described it as a “just war”; others have recalled the words of the late Harry Patch, the last surviving veteran of the conflict, who called it “legalised mass murder”.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
The First World War (1914-1918) was a transformative event in modern history. That conflict would usher in the era of modern “Total War,” involve multiple continents, result in nearly 10 million dead, help to spark the Russian Revolution, and result in the dissolution of the Austro-Hungarian and Ottoman Empires. It also had a great impact in other spheres as well by beginning to change the role of women in society, encouraging the spread of democratic values, shifting the cultural consciousness of the countries involved, and giving momentum to the development of minority rights.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Der Direktor des Wehrgeschichtlichen Museums, Dr. Alexander Jordan, eröffnet mit seinem Vortrag "Der Spanische Erbfolgekrieg und seine Auswirkungen am Oberrhein" eine Vortragsreihe, die im Rahmen der Ausstellung zum 300-jähringen Jubiläum des Friedensvertrags stattfindet.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Das Jahr 2014, in dem sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal jährt, stellt den Anlass für eine Bestandaufnahme und die Entwicklung neuer Perspektiven in der pflegehistorischen Forschung zum Ersten Weltkrieg dar.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Zur Vorbereitung der Wiederbesetzung der Professur für "Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt" am Historischen Institut der Universität Potsdam finden folgende Vorträge mit anschließender Diskussion statt:
PD Dr. Jörg Echternkamp (Potsdam)
09:00 Vortrag - Krieg und Militär in der Öffentlichkeit: Perspektiven einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte militärischer Gewalt in Europa seit 1800
09:20 Diskussion
Prof. Dr. Beatrice Heuser (Reading)
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Im Jahr 2014 setzt das Land Niederösterreich einen Schwerpunkt zur Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Vor dem Hintergrund der historischen Verantwortung Österreichs werden Ursachen und Folgen der so genannten "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" (George F. Kennan) in einer Reihe von Projekten anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse umfassend analysiert und dokumentiert.
Drehscheibe dieser nationalen wie internationalen Forschungs-, Vermittlungs- und Publikationsprojekte rund um den Ersten Weltkrieg ist das Renaissanceschloss Schallaburg.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Der Erste Weltkrieg war der erste industriell geführte militärische Konflikt in Europa. Nicht nur aus humanitärer Perspektive geriet er zur "europäischen Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" (George F. Kennan). Auch politisch blieb nichts, wie es vorher war: Vier Reiche gingen unter - das Osmanische Reich, die Habsburger K.u.K.-Monarchie, das russische Zarenreich und das Deutsche Kaiserreich.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: