Malte Herwig (Hamburg): Die Flakhelfer - Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden
Flakhelfer – das waren Jugendliche vor allem der Jahrgänge 1926 bis 1928, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs noch eingezogen wurden, um die Niederlage NSDeutschlands weiter hinauszuzögern. Manch ein führender Kopf der Bundesrepublik Deutschland, der dieser Generation angehört, wurde in jungen Jahren als NSDAP-Mitglied geführt. Viele haben das verschwiegen oder vergessen, verleugnet oder verdrängt.
Malte Herwig hat die 1945 auf abenteuerliche Weise gerettete Mitgliederkartei der NSDAP gründlich gesichtet und ist auf viele bekannte Namen gestoßen. Herwig erzählt die Geschichte einer schuldlos schuldigen Verstrickung mit der NS-Vergangenheit, in der so bedeutende Persönlichkeiten wie Horst Ehmke, Erhard Eppler, Hans-Dietrich Genscher, Günter Grass, Walter Jens, Siegfried Lenz, Erich Loest, Hermann Lübbe, Niklas Luhmann und andere besonders engagierte Demokraten eine zentrale Rolle spielen. Dabei entsteht das aufregende Bild einer von Widersprüchen zerrissenen Generation.
Dr. Malte Herwig, geboren 1972 in Kassel, studierte Literatur, Geschichte und Politik in Mainz, Harvard und Oxford, wo er 2002 mit einer Arbeit über Thomas Mann promovierte. Er war mehrere Jahre Redakteur des SPIEGEL und ist heute Autor beim Magazin der "Süddeutschen Zeitung".
Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V."
Veranstaltungsort: Vortragssaal der Württembergischen Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70173 Stuttgart
Beginn: 18.00 Uhr
--------------------------
Kontakt:
Edith Gruber
Württembergische Landesbibliothek
Bibliothek für Zeitgeschichte
Tel.: 0711 / 212-4516
Fax: 0711 / 212-4517