Öffentliche Vorträge im Rahmen des Verfahrens zur Wiederbesetzung der Professur für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam (Nachfolge Prof. Dr. Bernhard R. Kroener)

Datum: 
Freitag, 11. April 2014
Ort: 
Potsdam

Zur Vorbereitung der Wiederbesetzung der Professur für "Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt" am Historischen Institut der Universität Potsdam finden folgende Vorträge mit anschließender Diskussion statt:

PD Dr. Jörg Echternkamp (Potsdam)

09:00  Vortrag  -  Krieg und Militär in der Öffentlichkeit: Perspektiven einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte militärischer Gewalt in Europa seit 1800

09:20  Diskussion

Prof. Dr. Beatrice Heuser (Reading)

10:00  Vortrag  -  Waterloo 1815: Warum wurde der "Kriegsgott" Napoleon besiegt?

10:20  Diskussion

Prof. Dr. Holger Afflerbach (Leeds)

11:00  Vortrag  -  Zum Weltkrieg was Neues? Die Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914

11:20  Diskussion 

PD Dr. Dierk Walter (Hamburg)

13:00  Vortrag  -  Gewaltkonflikte in der europäischen Expansion. Aspekte einer globalen Kulturgeschichte der Gewalt

13:20  Diskussion

PD Dr. Alaric Searle (Salford)

14:00  Vortrag  -  Die Geschichte der Militärtheorie: Methodische, epochenübergreifende und globalgeschichtliche Perspektiven

14:20  Diskussion

Prof. Dr. Sönke Neitzel (London)

15:00  Vortrag  -  A German Way of War? Anmerkungen zur Kulturgeschichte des Krieges

15:20  Diskussion

Alle Vorträge finden statt:  Am Neuen Palais, Seminarraum neben der Cafeteria (1.08.0.75)

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen

------------------------------

Kontakt:

Virginia Baier

Sekretariat

Historisches Institut der Universität Potsdam

Zimmer 1.11.1.16

Am Neuen Palais 10

14469 Potsdam

(t) 0331 / 977 1337

(f) 0331 / 977 1291

sekretariat-altertum@uni-potsdam.de