Haupt-Reiter

  • Termin

    On the eve of the First World War's 100th anniversary, the state of our knowledge about this conflict stands at a crossroads. Although the study of this momentous event has been rejuvenated during the last 25 years, books and articles continue to assess familiar aspects of the war with familiar methods. At a time when many countries will be commemorating the war in simplified national terms, there is an opportunity to counter these often reductive commemorations by inviting scholars to develop a more nuanced and global understanding of the First World War.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Für die Geschichte des modernen Bayern bedeutet der Erste Weltkrieg eine tiefgreifende Zäsur. Das betraf die Stellung Bayerns im deutschen Nationalstaat, die Grundpfeiler der politischen Ordnung und die wirtschaftliche wie soziale Lage an der "Heimatfront". Zugleich dienten hundertausende von Bayern als Soldaten.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Ein Jahr vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges feierte das in Oldenburg beheimatete Infanterie Regiment 91 sein 100jähriges Bestehen. Die aufwändige, von patriotischem Pathos durchdrungene Jubiläumsfeier der "91er" stand beispielhaft für die zunehmende Militarisierung der deutschen Gesellschaft am Vorabend des Ersten Weltkrieges, der die europäische Ordnung des 19. Jahrhunderts schließlich unwiderruflich zerstörte.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    For much of the twentieth century, outer space has been envisioned as not only a site of heavenly utopias, but also the ultimate battlefield. Science fact and science fiction celebrated visions of progress and renewal. Astrofuturists imagined a future in which the wonders of space exploration would unite humankind and eliminate violent conflict worldwide. Nonetheless, many of the projects and preoccupations central to Western space thought, such as the efforts to establish a military base on the moon, are testaments to the darker and more violent side of astroculture.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    A three-day international conference will explore the impact of this first truly global war on the history, culture, philosophy, language and politics of the 100 years following it. Papers are invited from the international scholar's community in English in a wide a range of disciplines – history, politics, world literatures, philosophy, sociology, human geography, media, critical and cultural studies, international law, linguistics, colonial and postcolonial studies.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Although historians dealing with war will inevitably be called to concentrate their attention on violence, often the understanding of how violence itself was perceived, understood, imagined and experienced by combatants and civilians is neglected. Much still needs to be said about how war was shaped by and, in turn, influenced, modern perceptions of violence.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Die See als zu beherrschender Raum spielt eine entscheidende Rolle in den Herrschaftskonzeptionen antiker Reiche bzw. Machtbildungen. Sie komplementär zur territorialen Herrschaft in den Blick zu nehmen ist die Perspektive der Projekte in der Forschergruppe B-1-1 des Berliner Exzellenz-Clusters Topoi, um dergestalt ein komplexeres Bild antiker Organisation und Perzeption von Herrschaftsgebieten zu gewinnen.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Mitgliederprofil

    Royal Air Force; Irak; Intelligence; COIN

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Artikel

    Die Grundzüge des offiziellen Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges waren bereits 2012 unter Hollandes konservativem Vorgänger, Nicolas Sarkozy, entworfen worden. Hollande hat nun in seiner Rede neue Akzente mit Bezug auf die deutsch-französische Aussöhnung und das europäische Projekt gesetzt.

     

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:
  • Termin

    Mit bis zu 24.000 Legionären hielt die Stadt Mainz fast vier Jahrhunderte lang eine der größten römischen Garnisonen am Rhein und wurde so zu einem der wichtigsten römischen Militärstützpunkte im Westen des Imperium Romanum. Von hier sollte Germanien erobert werden – von Männern wie Titus Valerius Montanus aus Ungarn oder Lucius Naevius aus Turin, die heute durch ihre Grabsteine Auskunft über ihre Herkunft und über ihr Leben und Wirken geben. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele römische Soldatengrabsteine wie in den Beständen des Mainzer Landesmuseums.

    Link zum Löschen des Inhalts:
    Link zum Bearbeiten des Inhalts:

Seiten