Ostasien

Historische und globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien
Von: 
Kerstin von Lingen/Takuma Melber

Die AKM-Jahrestagung 2022 widmet sich in breiter historischer und geographischer Perspektive dem Kriegsschauplatz Asien.

Miszelle
#militaryXmovies Special zum 80. Jahrestag
Von: 
Jannes Bergmann/Paul Fröhlich/Eric Strohmeier-Wimmer

Am heutigen Tag vor genau 80 Jahren ging die am 4. Juni begonnene Schlacht um Midway zu Ende und damit das Ereignis, das häufig als der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs im Pazifik angesehen wird. Es gelang der amerikanischen US Navy der japanischen Kaiserliche Marine eine schwere Niederlage zuzufügen, in deren Folge die strategische Initiative von Japan an die USA überging. Aus diesem Anlass betrachten wir heute in einer XXL-Ausgabe unserer Twitterreihe #militaryXmovies die Darstellung der Schlacht in drei unterschiedlichen Filmen.

Miszelle
Online-Workshop des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) am 7.9.2021
Von: 
Tobias Pech

Historische Jahrestage eignen sich in der Regel gut, um zurückliegende Ereignisse und den sie betreffenden Forschungsstand genauer zu betrachten. Am 7. September 2021 jährte sich die Unterzeichnung des im September 1901 unterzeichneten „Boxerprotokolls“ zum 120. Mal, welches gemeinhin als Schlusspunkt des Boxerkrieges gilt.

Tagungsbericht
The Shifting Significance of Hirose Takeo’s Man-seibashi Statue 1910s-1930s
Von: 
Nicolas Stassar
“A portrait of Hirose Takeo.” Source: Tsuboya Zenshirō, Nichiro sen’eki kaigun shashin-shū, dai ni shū [The Navy’s Photographic Album of the Russo-Japanese War, Volume 2], p. 5. Acquired via the Kokuritsu kokkai toshokan dejitaru korekushon. Copyright on the work has expired.
This article concerns itself with the construction of Hirose Takeo (1868-1905) as Japan’s first “deified war hero” (gunshin) by shedding light on the construction and unveiling of his bronze statue at Manseibashi in 1910 and the construction of a Shintō shrine for his spirit (kami) in his hometown of Taketa in 1935. I will discuss the shifting significance that Hirose played within Japanese society as arguably one of the most iconic figures of the Russo-Japanese War (1904-5). Moreover, through the analysis of the efforts that went into commemorating Hirose, this article offers insights into the nature and content of gunshin itself. I argue that the literal meaning of gunshin does not accurately reflect the actual content of the phenomenon.
Aufsatz
Fourth part of the series "Taking Stock of Cold War Research"
Von: 
Klaas Voß

The Cold War was a global conflict and Cold War scholars are among the most international of academic communities - research on this time period is a collaborative effort of scholars from all over the world. Our interview series Taking Stock of Cold War Research probes the past and present evolution of this field − but also looks ahead, trying to decipher future trends and developments in this highly diverse research landscape. This seven-part series is a cooperation of the Berlin Center for Cold War Studies and the Military History Portal. The interviews were conducted by Dr. Christoph Nübel (Humboldt University of Berlin) and Dr. Klaas Voß (Hamburg Institute for Social Research).

This week: Prof. Dr. Tsuchiya Yuka, Professor of International Studies at Ehime University (Ehime, Japan).

Interview
Von: 
Andreas Leipold
SMS Dresden vor ihrer Selbstversenkung

Die Marinegeschichte des Ersten Weltkrieges in der Ostsee und in der Nordsee ist hinlänglich bekannt. Maritime Aktionen des Deutschen Kaiserreichs im Pazifik werden dagegen nur selten beachtet. Das mag an der überwiegend kontinental-zentristischen Sichtweise der deutschen Forschung liegen. Weiterhin waren die Kampfhandlungen der deutschen Kriegsschiffe im Pazifik von untergeordneter und vernachlässigbarer Bedeutung für den gesamten Kriegsverlauf.

Japanisch-Deutscher Krieg 1914; Deutsche und österreichisch-ungarische Gefangene in Japan 1914-1920; Sammelbiographie der Gefangenen

Geschichte Chinas in der Neuzeit; deutsch-chinesische Beziehungen; chinesische Militär- und Marinegeschichte

Japanische Besatzungspolitik in Südostasien; Der Zweite Weltkrieg im Asiatisch-Pazifischen Raum; Geschichte Japans (v.a. Geschichte des modernen Japan); Gewaltkultur; Kriegsgefangenschaft; Human Intelligence; Zwangsarbeit; Pearl Harbor