Der Vietnamkrieg zählt zu den umstrittensten militärischen Konflikten des 20. Jahrhunderts. Wie verarbeiten digitale Spiele diesen Krieg als Unterhaltungsprodukt? Und warum sind es insbesondere Interpretationen konservativer und geschichtsrevisionistischer Lesart, die in der Darstellung dominieren?
Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. (Heidelberg, 28.–30.9.2022)
Von:
Maria Gromova
Jacques Derrida hatte Recht. Jede Wiederholung eines Begriffs führt zu einer neuen Variation seiner Bedeutung, die ihn erweitert und bereichert. Die zentralen Begriffe der AKM-Jahrestagung 2022, die vom 28. bis zum 30. September 2022 in Heidelberg stattfand, „Asien“, „global“ und „Krieg“ erwiesen sich trotz ihrer scheinbaren Banalität ebenfalls als begriffliche Stolperfallen, deren Sinn im Rahmen der Veranstaltung immer wieder aufs Neue ausgelotet wurde.
Die chronologisch aufgebauten Panels boten den roten Faden der Tagung „Historische und globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien“ und schlugen einen weiten Bogen von der Antike bis in die Neuzeit, wobei das Hauptaugenmerk doch den Ereignissen im 19. und 20. Jahrhundert galt.
Militärische Operationen im urbanen Raum in Zeiten von Humanisierung und Post-Heroismus
Von:
Jonas Neugebauer
Globale Trends wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung, vor allem in weniger entwickelten Teilen der Erde, steigern die Wahrscheinlichkeit gewaltsamer urbaner Konflikte und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass westliche Streitkräfte in derartige Konflikte verwickelt werden. Das urbane Einsatzgebiet, so die Argumentation der hier vorgestellten Dissertation, dient dabei als Katalysator ohnehin anspruchsvoller taktischer Gegebenheiten und übergeordneter sozio-kultureller Entwicklungen und stellt westliche Streitkräfte deshalb wiederholt vor schier unlösbare Herausforderungen. Zahlreiche Publikationen befassen sich mit der Frage, was es für eine westliche Streitkraft bedeutet, in einer Stadt zu operieren – kaum eine Publikation geht jedoch der Frage nach, was es für eine westliche Streitkraft bedeutet auf „humane“ Art und Weise in einer Stadt zu operieren. Die hier vorgestellte Dissertation möchte letzterer Frage nachgehen und somit einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten.
Leben, Leiden und Sterben „kommunistischer“ Gefangener in Vietnams amerikanischem Krieg
Von:
Christian Koller
Als einschneidendes Ereignis in der Epoche des Kalten Krieges ist der Vietnamkrieg Gegenstand unzähliger wissenschaftlicher und journalistischer Studien. Umso erstaunlicher ist es, dass der Umgang mit den der Zusammenarbeit mit dem Vietcong verdächtigten „kommunistischen“ Gefangenen durch amerikanische und südvietnamesische Behörden bislang kaum untersucht worden ist. Marcel Berni hat sich diesem Desiderat nun in seiner preisgekrönten Hamburger Dissertation auf der Basis eines sehr breiten Quellenkorpus zugewandt.
Als die 18-jährige Bui Thi Huong am Abend des 23. Septembers 1966 einschlief, rechnete sie nicht in ihren schlimmsten Albträumen damit, was ihr in der kommenden Nacht widerfahren würde. Huong lebte im südvietnamesischen Weiler Xuan Ngoc, etwas außerhalb des Dorfes Ky Chanh im Distrikt Ly Tin - rund 200 Kilometer südlich der demilitarisierten Zone, die seit der Genfer Indochinakonferenz 1954 Vietnam teilte. Die Amerikaner verwendeten für die in der Umgebung lose zusammenliegenden Weiler die Bezeichnung „Xuan Ngoc“.
Fourth part of the series "Taking Stock of Cold War Research"
Von:
Klaas Voß
The Cold War was a global conflict and Cold War scholars are among the most international of academic communities - research on this time period is a collaborative effort of scholars from all over the world. Our interview series Taking Stock of Cold War Research probes the past and present evolution of this field − but also looks ahead, trying to decipher future trends and developments in this highly diverse research landscape. This seven-part series is a cooperation of the Berlin Center for Cold War Studies and the Military History Portal. The interviews were conducted by Dr. Christoph Nübel (Humboldt University of Berlin) and Dr. Klaas Voß (Hamburg Institute for Social Research).
This week: Prof. Dr. Tsuchiya Yuka, Professor of International Studies at Ehime University (Ehime, Japan).
Die französische Fremdenlegion als eine Nationen und Kulturkreise umspannende Söldnerarmee stand spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Eine wahre Flut von Autobiografien, Erinnerungsschriften, Filmen und mehr oder weniger interessensgeleiteten Berichterstattungen ist seither erschienen und führte zu einer "langen medialen Omnipräsenz der Fremdenlegion" (S. 52).
Schon kurz nach Beginn der Pazifikkrieges im Dezember 1941 eroberten japanische Truppen auch die britischen Kolonien Hong Kong und Singapur. Es folgte eine mehr als dreieinhalb Jahre währende Besatzungsherrschaft, die erst mit der Kapitulation Japans und der Wiederinbesitznahme durch Großbritannien endete. Die Kriegsjahre wurden so zu einem entscheidenden Wendepunkt in der neueren Geschichte der südostasiatischen Staaten und hinterließen ein schwieriges Erbe. Die vormals unbesiegbar scheinende Kolonialmacht hatte schwere Niederlagen gegen Japan hinnehmen müssen und in der Folge unwiederbringlich an Reputation und politischem Einfluss in der Region verloren. Der Zweite Weltkrieg in Südostasien veränderte somit grundlegend die Machtverhältnisse, auf denen das Zusammenleben von „Europäern“ und „Asiaten“ bislang gefußt hatte. Diese Veränderungen begannen sich nach Kriegsende auch in den Denkmälern, Erinnerungszeremonien und den im öffentlichen Raum verbreiteten Narrativen abzubilden.