Haupt-Reiter
Die Städte Mittel- und Ostmitteleuropas waren während der Kriege des 20. Jahrhunderts multifunktionale Orte, an denen entscheidende Konflikte politischer, sozialer und nicht zuletzt auch ethnischer Natur ausgetragen wurden.
Die Zeitgeschichte befindet sich seit dem Ende des "Zeitalters der Extreme" (Hobsbawm) im Umbruch. Nicht zuletzt die neuen Gewalterfahrungen führen zur Neuorientierung einer Teildisziplin, deren Legitimation ursprünglich aus der Aufarbeitung der Weltkriegs- und Diktaturerfahrungen resultierte. Für die Neupositionierung spielt daher die Militärgeschichte nach 1945 eine wichtige Rolle.
In 2015, Rotterdam remembers the 75th anniversary of the bombing of its city center. The Nazi bombing of Rotterdam on May 14th 1940 forced the Dutch to surrender, after which five years of occupation began.
Die Beziehungen zwischen Militär und Wissen spielten bis jetzt in der historischen Forschung nur eine untergeordnete Rolle.
Spies, code-breakers and guerrillas played a critical role in the Second World War, exploited by every nation to gain secret knowledge of its foes, and to sow havoc behind the front lines. In "The Secret War" Max Hastings presents a worldwide cast of characters and some extraordinary sagas of intelligence and Resistance, to create a new perspective on the greatest conflict in history.
Mehrere internationale Konferenzen in den letzten zwei Jahren machen deutlich, dass die Desiderate in der Geschichte der Waffen-SS - insbesondere in Bezug auf den Krieg im Osten - mitnichten alle erforscht sind. Im Gegenteil: 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges steht angesichts immer neuer Konflikte in Ost- und Südosteuropa eine Dringlichkeit im Raum, die Erforschung der Waffen- SS gerade in diesen Regionen voranzutreiben.
The conference is organised by Paris-Sorbonne in association with the Musée de l’Armée and the Charles de Gaulle Foundation.
Conference Convenors: Antoine Capet (University of Rouen) and Claire Charlot (Paris-Sorbonne University).
An entry fee of € 20 will be asked of participants.
Registration is a pre-requirement as there is limited room in the lecture halls. Please register with Claire Charlot (claire.charlot@paris-sorbonne.fr).
Offiziersgeschenke waren im 19. Jahrhundert fester Bestandteil der sozialen "Militärkultur“. Noch bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war es üblich, bei bestimmten Anlässen wie Dienstjubiläen, Geburtstagen, Beförderungen etc. Offiziere mit Geschenken zu würdigen. Erstmals greift das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt dieses bisher kaum rezipierte Thema der Militärgeschichte auf und präsentiert in einer Sonderausstellung kunsthandwerklich bedeutende Offiziersgeschenke aus zwei Jahrhunderten.
Scotland's contribution to the First World War is featured at a conference in Dundee organised by the Western Front Association.