Haupt-Reiter

Termin

The Vietnam Center and Archive at Texas Tech University, Uniformed Services University of the Health Sciences, and the Army Medical Department Center of History and Heritage will be co-sponsoring a conference on the medical history of the Vietnam War.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

While there have recently been a number of conferences and publications looking at land-based histories of the First World War, there has been relatively little consideration of the war at sea, its significance and its broader contexts. In the centenary year of the Battle of Jutland, "The First World War at Sea", jointly organized by The National Maritime Museum, The British Commission for Military History, and The British Commission for Maritime History, seeks to address this lacuna through papers that will address the breadth and complexity of the maritime sphere between 1914–19.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

Videospiele sind ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Thematische Zuordnungen von Spielinhalten sind schwierig, aber klar ist, dass "Strategiespiele" den Löwenanteil aller Spiele ausmachen, und dass historische Settings einen wichtigen Anteil bilden. Gewaltsame Konfliktlösung spielt darin eine wichtige Rolle; häufig ist sie ein entscheidender Spielinhalt. Historische Kriege bilden neben aktuellen und hypothetischen Konflikten auch einen üblichen Hintergrund für "First-Person Shooter", Online-Multiplayerspiele sowie Militärtechniksimulationen.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Mitgliederprofil

Militärgeschichte insb. 1914-1945; See- und U-Bootkrieg im Ersten Weltkrieg; Ordens- und Uniformkunde (1933-1945); Volkssturm; Militärjustiz; Rechtsgeschichte; Waffen-SS

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Artikel
Vor Kurzem ist Jürgen Rohwer verstorben. Er prägte die deutsche Militärgeschichte unter anderem als Leiter der Bibliothek für Zeitgeschichte. Für das Portal Militärgeschichte hat Gerhard Hirschfeld, Rohwers Nachfolger als Direktor und Leiter der Bibliothek für Zeitgeschichte, einen Nachruf verfasst.
Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

Military Intelligence, its knowledge, its sources and subsequent actions play a unique role in conflict and war situations as well as in the development of military strategies, tactics and analyses both in time of peace and war. Military Intelligence Services collect and analyse information, they produce highly relevant intelligence to support the decision process of military commanders and political leaders alike.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

Der 8. Mai gilt in Europa – seit 1985 auch in der Bundesrepublik Deutschland – als Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

Die Stiftung zur Förderung der Schifffahrts- und Marinegeschichte vergibt alle zwei Jahre einen mit 10.000 € dotierten Preis, mit dem herausragende, aktuelle und innovative Studien zur Schifffahrts- und Marinegeschichte ausgezeichnet werden sollen. Die Stiftung will damit deutschsprachige Autorinnen und Autoren auszeichnen, die einen substanziellen Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Forschung auf dem Feld der Schifffahrts- und Marinegeschichte geleistet haben und deren Werk dazu beiträgt, diese Themen einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte mit militärgeschichtlichem Schwerpunkt am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.

Veranstaltungsort:  Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin (Raum A.336), Koserstr. 20, 14195 Berlin

Termin:  18.00 - 20.00

----------------------------------------

Programm:

22. Oktober 2015 

Sönke Neitzel (Universität Potsdam):  Can the Leopard Change His Spots ? - Britische und amerikanische Perspektiven auf die Bundeswehr 1956-1976

27. Oktober 2015 

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:
Termin

25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges sind die Hoffnungen auf eine stabile Neuordnung internationaler Politik und Wirtschaftsbeziehungen Makulatur. Stattdessen bestimmt eine Vielzahl unüberschaubarer Konflikte das Geschehen: Neue Kriege, Terrorismus, "Raubtierkapitalismus", Flüchtlingselend.

Link zum Löschen des Inhalts:
Link zum Bearbeiten des Inhalts:

Seiten