25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges - eine Bilanz
25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges sind die Hoffnungen auf eine stabile Neuordnung internationaler Politik und Wirtschaftsbeziehungen Makulatur. Stattdessen bestimmt eine Vielzahl unüberschaubarer Konflikte das Geschehen: Neue Kriege, Terrorismus, "Raubtierkapitalismus", Flüchtlingselend.
Was ist neu an den aktuellen Herausforderungen? Welche Rolle spielen die Hinterlassenschaften des Kalten Krieges? Auf welche historischen Erfahrungen im Umgang mit Krisen und Konflikten sollte aktuell zurückgegriffen werden? Auf diese und andere Fragen versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen einer Podiumsdiskussion, mit dem Titel "25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges - eine Bilanz", Antworten zu finden.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Herfried Münkler (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Mary Sarotte (University of Southern California/Harvard University)
Prof. Dr. Ulrich Menzel (Technische Universität Braunschweig)
Moderation: Prof. Dr. Andreas Etges (LMU München)
Veranstalter ist das Berliner Kolleg Kalter Krieg (Berlin Center for Cold War Studies).
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin (Senatssaal), Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Termin: 18.15 bis 20.00
-----------------------------------------
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriele Metzler
Humboldt-Universität zu Berlin
030 2093-70595
metzlerg@geschichte.hu-berlin.de