Institutionen
Huber, Peter, PD Dr. phil.
Geschichte Spaniens, insbes. des Spanischen Bürgerkriegs und der internationalen Brigaden
Französische und Spanische Fremdenlegion
Armut, Auswanderung, Fremder Kriegsdienst
Geschichte der Sowjetunion und der Kommunistischen Internationalen (Komintern)
Hampf, M. Michaela, Prof. Dr.
Kultur- und Geschlechtergeschichte von Krieg und Militär, militärische Gewalt und Sicherheit, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, post 9/11
Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E., Dr. phil., M.A.
Militärgeschichte (allg.); Politische Theologie; Militärseelsorge; Friedensethik; Deutsche Geschichte; Geschichte Ost- und Südosteuropas; Konflikte und Religion; Europäische Religionsgeschichte; Langes 19. Jahrhundert; Gottesgnadentum; Kriegsfrömmigkeit; Kriegsdiaristik
Eberspächer, Cord, Dr.
Geschichte Chinas in der Neuzeit; deutsch-chinesische Beziehungen; chinesische Militär- und Marinegeschichte
Sander-Faes, Stephan Karl, Dr. phil.
Republik Venedig, besonders ihre Überseegebiete ("Golfo di Venezia", Westbalkan, Seeherrschaft in der Adria), Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des venezianischen Dalmatiens in der frühen Neuzeit (1409-1797); Aufstieg der Habsburgermonarchie zur Großmacht ("Österreichs Heldenzeitalter"), Verdichtung vormoderner Staatlichkeit am Beispiel Böhmens bzw. Österreichs; Militärgeschichte der frühen Neuzeit, besonders der Republik Venedig bzw. der Habsburgermonarchie
Scheer, Tamara, Dr.
Geschichte Österreich-Ungarns 1869-1918; insbes. Militärverwaltung und Besatzung; Loyali-täten; Ausnahmezustand; Mehrsprachigkeit in Politik, Verwaltung und Streitkräften; sowie k.u.k. Präsenz im Sandžak von Novipazar/Plevlje (1879-1908).
Boysen, Jens, Dr. phil.
politische Ideengeschichte und Kulturgeschichte, besonders zu Nationalismus und zivil-militärischen Beziehungen; Militärgeschichte; Geopolitik; Europaideen