Institutionen

100 Objekte aus dem Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt
Von: 
Christian Th. Müller
Pünktlich zum Gedenkjahr 2014 hat auch das Bayerische Armeemuseum seinen Beitrag zur inzwischen kaum noch überschaubaren Fülle von Publikationen geleistet, die einhundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges auf den Buchmarkt kamen.
Buchbesprechung
Von: 
Christine Van Everbroeck

During the First World War, Belgian alienists were thoroughly aware of the pathological impact of the war on the mental and nervous equilibrium of the fighting soldiers. But in spite of a full understanding of the extent of the phenomenon Belgian psychiatry did not evolve and its treatments remained unchanged.

Aufsatz
Von: 
Katharina Straub
Mitglieder des VBGO legen Überreste von zwei Rotarmisten frei (Quelle: K.Straub)
Auch knapp siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden noch immer tausende von Kriegstoten auf ehemaligen Schlachtfeldern vermisst. Der Verein zur Bergung Gefallener in Osteuropa e.V. (VBGO) hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Vermissten zu bergen; im Mai 2014 war der Verein zum neunten Mal in Klessin an der Oder im Einsatz.
Miszelle
Von: 
Andreas R. Hofmann
Bleyer - Auf gegen Napoleon!

Eine Welle der nationalen Begeisterung fegte nach jahrelanger Demütigung unter fremder Besatzung die französische Herrschaft über Kontinentaleuropa hinweg und bereitete dem napoleonischen Traum vom Grand Empire ein Ende. Dieses Bild der Befreiungskriege war ein Mythos der Historiographie, der sich bis weit in das 20. Jahrhundert halten konnte.

Buchbesprechung

Reichsheer; Kommunikation; Netzwerk; Militärgeschichte; Adel; Fürsten; Spätmittelalter; 15. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; Fehde; Neusser Krieg;

Les soldats du Premier Empire
Von: 
Natalie Petiteau
Antoine-Jean Gros : Napoléon à la bataille d'Eylau (1807) (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gros,_Napoleon_at_Eylau.jpg?uselang=fr)
La politique de recrutement du Premier Empire a permis au régime napoléonien d’appeler sous les drapeaux un grand nombre de jeunes hommes. Dans la mesure où ceux-ci participent aux nombreux conflits du début du XIXe siècle, ils sont confrontés à l’expérience de la guerre et de la violence qui constitue alors un phénomène social répandu. Dans cette contribution, ces expériences, encore trop souvent négligées par l’historiographie, sont examinées par le biais d’une anthropologie historique.
Aufsatz

Militärorganisation im Kirchenstaat des 15.Jhs. (Disseration)
Es wird die Frage gestellt, wie Militär durch die römische Kurie organisiert und zum Einsatz gebracht wird. Des weiteren soll der Personenkreis des "Militärs" untersucht und politisch eingeordnet werden. Abschließend werden die jeweiligen Interessen der beteiligten Personen oder Gruppen von Akteuren bewertet, um die mikro- und makropolitische Funktion der kirchlichen Militärorganisation zu betonen.

Zur Erinnerung an Johannes Steinhoff
Von: 
Heiner Möllers
General Johannes Steinhoff
Mit dem Namen Johannes Steinhoff verbinden an Militär und Militärgeschichte Interessierte vor allem ein vom Krieg gezeichnetes Gesicht. Es machte den General unverwechselbar. Daneben erinnern sich nicht wenige an den hochdekorierten Jagdflieger, der, mit Ritterkreuz nebst Eichenlaub und Schwertern ausgezeichnet, nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundeswehr eine beeindruckende Karriere machte. Dabei handelte es sich bei Johannes Steinhoff um einen herausragenden Vertreter der Bundeswehr mit hohem Ansehen im In- und Ausland.
Miszelle

Geschichte Spaniens, insbes. des Spanischen Bürgerkriegs und der internationalen Brigaden
Französische und Spanische Fremdenlegion
Armut, Auswanderung, Fremder Kriegsdienst
Geschichte der Sowjetunion und der Kommunistischen Internationalen (Komintern)

Kultur- und Geschlechtergeschichte von Krieg und Militär, militärische Gewalt und Sicherheit, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, post 9/11

Seiten