Zeitgeschichte

Arbeit an Dissertation (Arbeitstitel):
„Die Fotoproduktion der Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Eine Untersuchung am Beispiel der Heeres-Propagandakompanie 689.“

Rechts- und Verfassungsgeschichte, politische Systeme, Justiz, Strafverfolgung

Justizielle Aufarbeitung von Genozid- und Kriegsverbrechen, alliierte Militärgerichtsprozesse, Verteidigung deutscher Kriegsverbrecher, britische Besatzungspolitik, Systemtransformation Westdeutschlands nach 1945

Literaturgeschichte, Erinnerung und Gedächtnis, Ethik, Moral und Wertevorstellungen

 

American Studies; American Indian Studies; organisierte Gewalt; Nationalsozialismus;

Militaergeschichte seit 1789; Militaertheorie; Geschichte der Zwischenkriegszeit; deutsche Geschichte nach 1945; Geheimdienstgeschichte; Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft

US-amerikanische Geschichte, Geschichte des Kalten Krieges, Söldner und private Militärfirmen, Interventionspolitik und verdeckte Operationen im Kalten Krieg, Geschichte der Geheimdienste, Reintegration und Veteranenpolitik in Nachkriegsgesellschaften aus vergleichender Perspektive

Sozial- und Kulturgeschichte von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert,
Militärgeschichte Erster und Zweiter Weltkrieg, Terror und Terrorismus.

Erster Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; Geschichte der Bundeswehr; Geschichte der Arbeiterbewegung

Geschichte in Film und Fernsehen, Medien im Geschichtsunterricht, Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg

 

Kriegs- und Militärgeschichte Deutschlands und Frankreichs im 19. und 20. Jahrhundert, Regimentsgeschichte, Adels- und Elitengeschichte

Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte, internationale Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens und der Bundesrepublik, Neoliberalismus,Globalisierung

Historische Sicherheitsforschung; Geschichte des Wohnens und städtischer Infrastrukturen; Historische Semantik, Diskursgeschichte, Erfahrungsgeschichte

Das Fort auf Langeland, Dänemark
Von: 
Christoph Nübel

Die Beherrschung strategisch wichtiger Meerengen ist eine klassische Aufgabe von Seefestungen. Während des Kalten Krieges sorgten zwei Anlagen auf dänischem Gebiet für die Überwachung und Verteidigung des Ostseeausganges. Das Stevnsfortet im Südosten Seelands schirmte den Öresund ab, während das Langelandsfortet den Langelandsbelt kontrollierte. Im Ernstfall konnten die Anlagen so die schiffbaren Routen ins Kattegat und Skagerrak von den Ostseeflotten des Warschauer Paktes abriegeln und spielten somit eine bedeutende Rolle im Verteidigungskonzept der NATO.

Exkursionsbericht

Seiten