Haupt-Reiter
The Thirty Years' War will be the prism through which the conference will look back at the Reformation and forward toward developments in the decades that followed. The conference will (re)consider the position and significance of the Thirty Years' War in the context of Reformation history. For example, do events in the sixteenth century look different in light of the war's eruption and resolution? How does this event fit into the larger century of armed conflict in Europe, e.g., the reforming movements, the "Long Turkish War," the changing balance of power around the Baltic.
Der Erste Krieg nahm im Familiengedächtnis vieler Juden jahrzehntelang einen zweitrangigen Platz ein. Das Erinnern an im Feld gefallene Familienmitglieder, an Flucht, Vertreibung, Hunger und Verlust war durch die Katastrophe der Shoah überlagert worden.
Das Schicksal der Kriegsgefangenen der deutsch-sowjetischen Front hat tiefe Spuren in den Nachkriegsgesellschaften hinterlassen. Die öffentliche Wahrnehmung der Realität hinter Stacheldraht blieb jedoch unscharf, der Umgang mit dieser Vergangenheit konfliktgeladen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung setzte spät ein und wurde vor allem durch den erschwerten Zugang zu den relevanten Archivalien erschwert. So überrascht es nicht, dass bis heute etwa die Gesamtzahlen von sowjetischen bzw. deutschen Gefangenen nur geschätzt werden können und zahlreiche Einzelschicksale im Dunkeln liegen.
Die Sonderausstellung setzt die Ausstellung "Krieg in den Alpen – die Alpen im Krieg" fort, die sich mit den Anfängen der Deutschen Gebirgstruppe bis ins Jahr 1915 beschäftigt hatte.
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War is an English-language online reference work on World War I dedicated to publishing high quality peer-reviewed content.
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr – vertreten durch den wissenschaftlichen Beirat des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte – veranstaltet in Kooperation mit der Universität Potsdam, dem ZMSBw Potsdam, dem Arbeitskreis Militärgeschichte und dem Arbeitskreis Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit ein Kolloquium zur Militärgeschichte, das sich gezielt an Doktorandinnen und Doktoranden wendet.
This conference, organised by the Military Academy at ETH Zurich, will explore various issues relating to captivity in war in the 19th and 20th centuries. In recent years, the study of prisoners of war has increasingly attracted scholarly attention. However, it remains a neglected topic when it comes to research on wars, which often focuses either on the conduct of war itself or on the home front, with prisoners of war fitting in neither of those categories.
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1923) verdichteten sich im östlichen Europa politische, militärische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in besonderem Maße.