Haupt-Reiter
Militärkultur; Institutionen; Bewaffnete Organe der DDR;
Vor dem Hintergrund der erinnerungskulturellen Aufarbeitung des Ersten und Zweiten Weltkriegs wie auch der Kontextualisierung dieser bedeutenden Einschnitte in der Epoche der Moderne Westeuropas wurde deutlich, dass ein wesentliches Desiderat in der diachronen Erforschung der sogenannten "Heimatfronten" als zivile, aber dennoch rückwärtige Kriegsresonanzräume besteht.
Since Operation DESERT STORM, air power has increasingly become the military tool of choice for Western governments. Air power has played a major role in conflicts since the end of the Cold War as part of state responses to violence in this period.
Der Panzer ist eine alte Idee, aber eine junge Erfindung. In seiner charakteristischen Anordnung von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit hat er den Landkrieg im 20. Jahrhundert revolutioniert.
Das präsentierte Buch von Markus Pöhlmann untersucht die Geschichte des Panzers als Waffe und Symbol in Deutschland zwischen dem Aufkommen erster Planungen und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Anhand der zeitgenössischen Kriegsbilder, der Rüstung, der Operationen und der Bilder vom Panzer beschreibt das Buch den Stellenwert des Waffensystems in den deutschen Streitkräften.
This conference showcases new and ongoing research on military occupations, their socio-cultural contexts and post-war reverberations. Focusing on European societies in the age of the two world wars, the conference will cover a wide range of topics and approaches.
It will explore how case studies that foreground individual agency and everyday experiences can enhance transnational research and vice versa. Thus the aim is to bridge the gap between micro and macro perspectives, and between local/regional and global/transnational approaches to the history of both World Wars.
The Society for Army Historical Research provides University Research Grants [URG] to encourage and support research on the British Army or of the Land Forces of the British Empire and the Commonwealth by undergraduate and graduate students. One grant of up to £1000 and two grants of up to £500 are awarded each year. Applications are welcomed world-wide from any student who is currently studying at a University or similar institution.
Mit Ausnahme der Skagerrakschlacht im Mai 1916 beschränkten sich die Aktivitäten der Kaiserlichen Marine im Wesentlichen auf den Einsatz von Torpedobooten und Kreuzern und den U-Boot-Krieg. Mit dem Einsatz der U-Boote gegen die alliierte Handelsschifffahrt hoffte die deutsche Marineführung, Großbritannien von der Rohstoffversorgung abzuschneiden. Insgesamt versenkten die deutschen U-Boote zwischen 1914 und 1918 100 feindliche Kriegs- und 6394 Handelsschiffe. 5249 deutsche U-Bootfahrer sowie tausende alliierter Seeleute und Passagiere fanden dabei den Tod.
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War is an English-language online reference work on World War I dedicated to publishing high quality peer-reviewed content.
Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 beendete das Sterben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, doch in weite Teile Europas kehrte mit diesem Datum kein Friede ein. Vor allem die Verlierer des Krieges versanken in einer Spirale der Gewalt. In seinem breit recherchierten und packend geschriebenen Buch "Die Besiegten - Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, Siedler Verlag (23.