Mitgliederprofil
Geschichte internationaler Beziehungen
Deutsch-französische Beziehungen der Neueren und Neuesten Geschichte
Das Militärische in den internationalen Beziehungen
Militär und Gesellschaft im zeitgeschichtlichen Kontext
Artikel
Die Entstehung und Expansion des westlichen Wohlfahrtsstaates wird in der sozialwissenschaftlichen und historischen Literatur als politische Reaktion auf die sozialen Verwerfungen der Industriellen Revolution, den damit verbundenen Aufstieg der Arbeiterbewegung, die Ausbildung von Nationalstaaten, Säkularisierungs- und Demokratisierungsprozesse sowie auf die Legitimationsnöte autokratischer Regime zurückgeführt. Das DFG-geförderte Projekt „Allgemeine Wehrpflicht, Militär und Wohlfahrtsstaatsentwicklung in Europa“, das im Oktober 2016 am SOCIUM Forschungszentrum Sozialpolitik und Ungleichheit der Universität Bremen begonnen wurde, hält diese Meistererzählung für korrektur- bzw. ergänzungsbedürftig.
Mitgliederprofil
Weitere Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (Bonn) - www.gsp-sipo.de
Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. (Berlin) - www.ata-dag.de
Artikel
Die veränderte internationale Sicherheitslage der letzten Jahre repräsentiert für zahlreiche europäische Staaten einen fundamentalen Wandel, vergleichbar mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der Ost-West-Konfrontation.
Termin
Since the end of World War II, the nature and depiction of geopolitical conflicts have changed in technology, scale and character. The Cold War political landscape saw many struggles for liberation and national identity becoming proxy battlegrounds for the major powers. In the aftermath of anti-colonial conflicts, refugees and migrants who had relocated to the former metropolises joined those already fighting for civil equality in these countries. Wars continue to be waged in the name of democracy and terror, and in the interests of linguistic, theological and racial worldviews.
Termin
Die Arbeitstagungen der über 150 Historischen Vereine und Heimatvereine sind eine Info-Börse der regionalgeschichtlichen Forschung und Kulturarbeit in Schwaben. Die Vereine präsentieren ihre Arbeit, neue Forschungsprojekte werden vorgestellt. In diesem Jahr wird an das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 in vielen Orten erinnert.
Termin
The Society for Military History First-Manuscript Prize is awarded annually to an author who has not previously published a scholarly book-length manuscript. The competition is open to scholars whose work blends military history with social, political, economic, and diplomatic history and to authors of studies centering on campaigns, leaders, technology, and doctrine.
Termin
The International Commission of Military History awards the "André Corvisier Prize for PhD thesis on Military History", named after the distinguished French scholar who was for ten years President of ICMH and then President of Honour
Termin
The Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) of Graz University will host the 2018 Annual Conference of the International Intelligence History Association (IIHA) “New Perspectives on the Role of Intelligence in Central, Eastern and Southeastern Europe”.
Termin
Walther von Seydlitz (1888–1976) ist einer der prominentesten Generale, die nach der Schlacht um Stalingrad in sowjetische Gefangenschaft gingen. Nicht erst im Kessel bewegten ihn ernsthafte Zweifel an der NS-Eroberungspolitik. Aus der Kriegsgefangenschaft heraus kämpfte er als Präsident des Bundes Deutscher Offiiere zusammen mit deutschen Exilkommunisten gegen Hitlers Terrorregime und den verbrecherischen Krieg. Doch erst nach seinem Tod fand sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus die gebührende Anerkennung.