Haupt-Reiter
We invite applications for a fully funded (academic fees and maintenance stipend) AHRC
NWCDTP Collaborative Doctoral Award Studentship to research, write, and complete a
dissertation on the project ‘Fulwood Barracks and the “Garrison Town” of Preston: Lancashire
Regiments, Regional Identity and Social Change, 1848-1948’.
Funding For: UK students, EU students, international students
Qualification Type: PhD
Funding Amount: £15,009 p.a. (+ fees)
Hours: Full-time
Mit dem Jahr 2019 jährt sich im November zum dreißigsten Mal der Fall der Mauer zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik 70 Jahre alt geworden, genauso wie es die Deutsche Demokratische Republik geworden wäre. Das vierzigste Jahr der Teilung und der Mauerfall prägten das Jahr 1989 und markierten das Ende einer historischen Episode, die ihren Ausgang am Ende des Zweiten Weltkrieges genommen hatte.
Württembergische Armee
Die Fachtagung des AK Militärgeschichte e.V. (26.–29.9.2019) in Kooperation mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen untersuchte die Verbindung von Krieg und Krankheit und ihre Wandlungen vergleichend im zeitlichen Längsschnitt. Im Mittelpunkt standen dabei all jene als psychische und/oder physische Erkrankung etikettierte und verhandelte Phänomene, deren Auftreten von den Zeitgenossen mit dem Krieg in Verbindung gebracht wurden.
Der Lehrstuhl für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam veranstaltete in Kooperation mit dem Beirat des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte, dem Arbeitskreis Militärgeschichte (AKM), dem Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit (AMG) sowie dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) am 28. und 29. November an der Universität Potsdam ein Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte.
Late on 30 December 2019 the world lost a generous, gentle man and a superb military historian. Dennis Edwin Showalter died at his home in Colorado Springs after complications arising from esophageal cancer. He was 77 years old. Whereas Ernst von Salomon’s eldest brother Bruno had fantasized about a “most wonderful” career end, perishing as a young lieutenant “in some roadside ditch outside of Paris,” Dennis Showalter left us in what for a historian can only be termed a more benevolent form—hard at work on his twenty-ninth book, to be entitled simply “Modern Warfare.”