
Mentalitätsgeschichte Erster Weltkrieg und Weimarer Republik, Krieg und Sexualität, Geschlechtergeschichte
Standort:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
Emailadresse:
Publikationen:
Feuer und Blut. Zur Politisierung des Triebbegriffs nach 1918, in: Luzifer-Amor, Jg. 36, Nr. 72 (2023), S. 67-86.
Der Große Krieg der Triebe. Die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg, Bielefeld 2022.
In Fleischhackers Händen. Wissenschaft, Politik und das 20. Jahrhundert. Hrsg. von Jens Kolata, Richard Kühl, Henning Tümmers u.a., Tübingen 2015.
(Zusammen mit Anke Hoffstadt) Der lästige Wiedergänger und die „toten Helden“. Zur Ikonisierung Paul Schulz’ als Held und Märtyrer der frühen nationalsozialistischen „Bewegung“, in: Dominik Groß/Christoph Schweikardt (Hg.): Die Realität des Todes.
Forschungslenkung im Dritten Reich. Ferdinand Sauerbruch und die Fachsparte Medizin des Reichsforschungsrats. Reihe „HHU – What is History all about? Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte“, 21.1.2025.
Regionen:
Perspektiven: