Altertum
Sarti, Laury, PD Dr.
Spätantikes und frühmittelalterliches Militärwesen.
Frankreich, Deutschland, Italien, England und das Byzantinische Reich im Mittelalter.
Kontakte und Verflechtungen zwischen dem Byzantinischen Reich und dem fränkischen Westen.
Mentalitäts-, Vorstellungs-, Ideen- und Begriffsgeschichte.
Identitäten und Zugehörigkeiten in Antike und Mittelalter.
Der Epochenübergang von der Antike zum Mittelalter.
Antike und mittelalterliche Archäologie.
Reisen und Verkehr im Mittelalter.
Frühmittelalterliches Rechtswesen.
Quaas, Franziska, Dr. des.
Geschichte des frühen und hohen Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung Englands, Schottlands sowie des heutigen Deutschland, der Schweiz und Österreichs
Militär- und Kriegsgeschichte
Temporalitäten von Gewaltunternehmungen
Diplomatik (insbesondere Papst- und Privaturkunden) und formelhaftes Schreiben
Klöster und monastische Schriftlichkeit (insbesondere Traditionsbücher, Chartulare)
Heinemann, Jan, M.A.
- Vergangenheitsinszenierungen in (digitalen) Spielen
- Kriegsführung, Politik- und Kulturgeschichte der klassischen Antike im griechischen Raum
Klein, Jonas, M.A.
Irische Geschichte, Internationale Geschichte, Militär- und Gewaltgeschichte, Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Historische Geschichtskulturen und Geschichte der Zukunft, Historische Biographik, Politische Ideen- und Intellektuellengeschichte, Politische Kommunikation und Verfahren
Puschmann, Simon, M.A., M.Ed.
Vegetius; Römisches Militärwesen; Griechisches Militärwesen; Menschenführung in der Antike; Insularität