Tagungsbericht

Von: 
Christian Huber
Jack Onkelbach in der Rolle von Jan van Werth

Der Begriff Militär – eine Chimäre des 19. Jahrhunderts, ein Staatsmythos? Die Identifikation mit dieser Begrifflichkeit generierte in den letzten beiden Jahrhunderten fast unweigerlich eine Vorstellungswelt, die an Siege oder Niederlagen des Militärs anknüpft. Hierbei versucht die new military history, durch mediale Bildgewalt entstandene Narrative mit Hilfe verschiedenster Quellenbestände zu entflechten.

Tagungsbericht
Militärgeschichtliches Forschungsamt, 01.-02. Juni 2012
Von: 
Vitali Gerber, David X. Noack, Philipp Schulze, Peter Weinert, Benjamin Biggel

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) veranstaltete in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt der Universität Potsdam am 1. und 2. Juni 2012 eine Tagung, die sich den Herausforderungen, Problemen und Wandlungen im Bereich militärgeschichtlicher Editionen widmete. Durch den technischen Fortschritt und aufgrund des gestiegenen gesellschaftlichen Informationsbedürfnisses ändern sich auch die Anforderungsprofile an Editionen.

Tagungsbericht
Workshop, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam, 10.05.-11.05. 2012
Von: 
Friederike Höhn

Dass der Zweite Weltkrieg längst nicht als "ausgeforscht" bezeichnet werden kann, beweist die Fülle an Publikationen in den letzten Jahren ebenso wie das anhaltende Interesse an diesem Themenkomplex beim akademischen Nachwuchs. Daher lud das Militärgeschichtliche Forschungsamt am 10. und 11. Mai 2012 junge Wissenschaftler_innen aus dem In- und Ausland zum Workshop "Neue Forschungen zum Zweiten Weltkrieg" nach Potsdam ein, um sich über laufende und kürzlich abgeschlossene Projekte, neue Quellen, Methoden und Fragestellungen auszutauschen.

Tagungsbericht
Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte (AKM) in Kooperation mit dem Institut für Migration und interkulturelle Studien (IMIS), 20. bis 22. September 2012, Osnabrück
Von: 
Klaas Voß

 

Soldaten gehören in Kriegs- und Friedenszeiten zu den mobilsten Gruppen einer Gesellschaft. Welche Folgen haben Mobilität und Migration? Über welche Erfahrungen berichten die Soldaten? Wie verändert sich ihre Identität? Fragen, denen sich die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. "Krieg, Militär und Mobilität von der Antike bis in die Gegenwart" widmete.

Tagungsbericht
Jahrestagung 2011 des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V.
Von: 
Richard Bussmann
AKM-Jahrestagung Zwangsarbeit Freudenstadt 2011

Die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte (AKM) war dem transglobalen und epochenübergreifenden Zusammenhang von Zwangsarbeit und Krieg gewidmet. Das Thema "Zwangsarbeit" knüpft an aktuelle Debatten im Zusammenhang mit Entschädigungsansprüchen der letzten überlebenden ZwangsarbeiterInnen des 2. Weltkriegs an, die sich auch in einer Vielzahl von Ausstellungen und Einrichtung von Gedenkstätten manifestiert. Daher widmete sich ein Teil der Tagung ausschließlich der Erinnerungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.

Tagungsbericht

Seiten