Star Wars

Kriegsvorstellungen nach 1991 – Eine Analyse der zweiten Star Wars Trilogie (1999–2005)
Von: 
Felix-Marcel Körber
B1-Kommando-Kampfdroide, ursprünglich im Dienst der Handelsföderation, später Teil der Streitkräfte der Separatisten. Bild: © xkonradox / Pixabay (Pixabay License), Quellenlink: https://pixabay.com/illustrations/b1-star-wars-droid-robot-war-4934716/

Dieser Aufsatz untersucht, wie die zweite Star Wars-Trilogie (1999–2005) militärische Gewalt im Nachklang des Kalten Krieges (1991) darstellt. Es wird argumentiert, dass die Filme weniger auf Kriegserfahrungen der 1990er-Jahre als vielmehr auf frühneuzeitliche Staatsbildungskriege und den US-Sezessionskrieg verweisen. Krieg erscheint dabei als Feld, in dem Gewaltanwendung und -erfahrungen dem Militär vorbehalten sind. Zudem plädiert der Text für eine militärhistorische Analyse fiktionaler Werke.

Aufsatz