Haupt-Reiter
-
Mitgliederprofil
Sicherheitspolitik in der Administration der preußischen Rheinlande
Strategie (Marinestrategie, Landstrategie)
Militärischer Widerstand im Dritten Reich
Gewalt als Implementationsmethode für Politik
Gewalt als Mittel der Konfliktbearbeitung
Theoretische Konzeptionen zu Konflikt, Gewalt, Krieg, Sicherheit
Digital Humanities in der Militärgeschichte
"Neue Kriege"Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Mitgliederprofil
"Österreicher" im Zweiten Weltkrieg
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Mitgliederprofil
Militaergeschichte seit 1789; Militaertheorie; Geschichte der Zwischenkriegszeit; deutsche Geschichte nach 1945; Geheimdienstgeschichte; Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Mitgliederprofil
Geschichte der Militärwissenschaften und Kriegstheorie, Geschichte der Militärgeschichtsschreibung, Kriegführung im 18. Jahrhundert, Festungswesen und Belagerungskrieg, Offizierbildung, Militär und Aufklärung, Militärgeschichte im Museum, Fahnen- und Uniformenkunde, Kulturgeschichte des Militärs
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
On the seventieth anniversary of the climax of the Battle of the Atlantic, this conference aims to draw together international scholarship with a view to highlighting recent approaches to its study and its emerging role in the wider historiography of the war. Where are we today in understanding convoy operations, the application of air power and intelligence?
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Global War Studies and the Royal Military Academy Sandhurst are pleased to announce an international conference on the Second World War with 1944 as the core theme. This was a year of decision in many theaters with the Allies advancing to the borders of the Axis heartlands. It marked the climax of the Holocaust and witnessed the unprecedented displacement of peoples in Europe and Asia. Wartime industrial output reached its zenith and more than ever before the home front was on the front line.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Termin
Fasziniert von der Möglichkeit, Einblicke in die Welt des bislang streng abgeschotteten sowjetischen bzw. russischen Militärs zu gewinnen, fotografierte Martin Hertrampf zwischen 1990 und 1996 Menschen und Liegenschaften. In der Dresdner Albertstadt, in Hellerau und Übigkau, aber auch an anderen Standorten in Sachsen und gelegentlich darüber hinaus entstandenen Aufnahmen, die an eine heute fast vergessene Lebenswelt erinnern. Viele Bilder Martin Hertrampfs zeugen von dem intensiven Wechselspiel zwischen Fotografen und Fotografierte.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Mitgliederprofil
Zeitalter der Weltkriege; Militärgeschichte; Geschichte von Nachrichtendiensten; Spionage; Deutsche Außenpolitik von 1871-1945; Geschichte der Sozialpolitik; Sozialpolitik und Krieg
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Artikel
Soldaten gehören in Kriegs- und Friedenszeiten zu den mobilsten Gruppen einer Gesellschaft. Welche Folgen haben Mobilität und Migration? Über welche Erfahrungen berichten die Soldaten? Wie verändert sich ihre Identität? Fragen, denen sich die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. "Krieg, Militär und Mobilität von der Antike bis in die Gegenwart" widmete.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: -
Artikel
"Krieg, Militär und Mobilität" lautete der Titel der diesjährigen Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte. Am Ende der Konferenz herrschte Einigkeit darüber, dass es angesichts der Vielfalt der beobachteten Phänomene und Befunde schwierig sein würde, die Grundstrukturen des Themenfeldes zu bestimmen. Dieser Beitrag stellt vier Thesen zur Diskussion, mit denen sich einige der in den Tagungsvorträgen ausgelegten Fäden bündeln lassen und die als Ausgangspunkt für weitere Forschungen dienen können.
Link zum Löschen des Inhalts:Link zum Bearbeiten des Inhalts: