A. Artikel eingeben
Generell: Bitte die Hinweise in den Feldlegenden beachten; diese stehen mitunter hinter technischen Hinweise zu Textformaten usw. ganz unter dem Eingabefeld, das lässt sich leider nicht ändern)
1. Wichtiger Schritt: Text aus Word von überflüssigen Formatierungen, schwer darstellbaren Sonderzeichen und ggf. Fußnoten befreien (Word einfach in HTML kopieren funktioniert nicht gut)
a) Manuell (etwas aufwendiger, aber sauber und sicher)
- Formatierungen entfernen:
-- Unter dem "Body"-Fenster das Link "Rich-Text deaktivieren" klicken
-- Dann erst den Text in das Body-Fenster kopieren
-- Nun wieder "Rich-Text aktivieren" klicken -> Ihr erhaltet einen unformatierten Text
-- In diesem Text nun manuell Absätze einfügen
- Sonderzeichen entfernen:
-- Falls der Text typografische Anführungszeichen enthält: ein öffnendes solches markieren, den "Find/Replace"-Button klicken und alle Instanzen durch gerade Anführungszeichen ersetzen; dann mit den schließenden ebenso verfahren, und ggf. mit einfachen Anführungszeichen noch einmal
-- Ggf. weitere Sonderzeichen überschreiben; falls Ihr aus Word kopiert habt, sind meist auch die Auslassungspunkte "..." ein Sonderzeichen (diese Sonderzeichen werden sonst in der Druckversion falsch dargestellt)
b) Mit freien Online-Tools (schneller, aber nicht so sauber und sicher)
- Sonderzeichen entfernen: http://jhy.io/tools/convert-word-to-plain-text
- Formatierungen entfernen: http://www.textfixer.com/html/convert-text-html.php (Option "Use paragraph tags only" wählen)
- Unter dem "Body"-Fenster das Link "Rich-Text deaktivieren" klicken
- Output des zweiten Formulars dort einkopieren
- Nun wieder "Rich-Text aktivieren" klicken
- Drübergehen und noch einmal alle Formatierungen überprüfen, speziell einen Absatz zwischen Zwischenüberschriften und Textblock setzen; vermutlich sind auch besonders hartnäckig falsche Anführungszeichen, wie bei Mehrfach-Kopien aus Mac-Word US-Version (...), zurückgeblieben
NB: Ihr könnt auch beide Verfahren kombinieren, d.h. nur eines der beiden Onlinetools verwenden
Weitere Schritte:
2. Ggf. Zwischenüberschriften manuell (nur) fett auszeichnen
3. Ggf. den Anrissseparierer (letzter Button) setzen, oder einen Anriss von Hand einkopieren (Link "Zusammenfassung bearbeiten"), speziell wenn der Text mit einer Zwischenüberschrift beginnt
4. Ggf. Fußnoten einfügen mit dem entsprechenden Button
5. Als letztes ein URL-Alias eingeben, und zwar "name_titelhauptwort", alles klein
6. Vorschau überprüfen
7. Artikel speichern
8. Zur Sicherheit einmal die Druckversion aufrufen und auf nicht korrekt dargestellte Sonderzeichen überprüfen; ggf. den Text noch einmal edieren und diese überschreiben
B. PDF erstellen
(mit MS Word und PDF Creator (http://pdfcreator.softonic.de/)) - Vorlage aufrufen unter http://portal.akmilitaergeschichte.de/sites/akm/PDF-Vorlage.doc
1. Die gelben Markierungen durch die entsprechenden Daten des Artikels überschreiben (darauf achten, dass das Gelb auch verschwindet)
2. Den Haupttext des Artikels aus der ursprünglichen Word-Datei kopieren (nicht aus dem Portal) und unterhalb der Zeile "Von:" in die Vorlage einfügen
3. Sofort (bevor Ihr etwas anderes tut) ans Ende des einkopierten Textes gehen, auf das kleine Clipboard-Icon klicken und "Formatvorlage des Ziels verwenden" wählen
4. Allfällige Zwischenüberschriften als "Überschrift 3" formatieren (markieren und im Menu "Formatvorlagen" "Überschrift 3" wählen)
5. PDF erstellen (wird, wenn PDF Creator auf Eurem Computer installiert ist, per "Drucken" aufgerufen) und der Datei den im Kopf eingetragenen Namen geben, d.h. name_vorname.pdf
6. PDF im entsprechenden Feld hochladen