Hilmar Linnenkamp: Strategische Kulturen in Europa. Wie weiter mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union?
Die europäischen Staaten arbeiten eng im Krisenmanagement, in der Konfliktprävention und in vielen anderen Bereichen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zusammen. Eine weiterführende Kooperation in diesem Politikfeld scheint der einzigsinnvolle Weg zu sein, um den gegenwärtigen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu begegnen. Dennoch bestehen trotz Zusammenarbeit und Integration grundlegende Unterschiede in den Sicherheits- und Verteidigungspolitiken der europäischen Staaten.
Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam lädt in diesem Zusammenhang ein zum Vortrag "Strategische Kulturen in Europa. Wie weiter mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union?" und zur Präsentation des Bandes "Strategic Cultures in Europe Security and Defence Policies Across the Continent."
Der Sammelband bietet einen Vergleich der Strategischen Kulturen von 27 EU-Staaten und der Türkei, um Chancen und Hindernisse für eine engere sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit zu analysieren. Aufbauend auf einem einheitlichen Untersuchungskonzept erstellten ausgewählte Experten Fallstudien zu den gegenwärtigen Sicherheits- und Verteidigungspolitiken in Europa wie zu deren historischen und kulturellen Wurzeln.
Dr. Hilmar Linnenkamp von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin stellt den Band nach seinem Vortrag vor.
Zeit: Mittwoch, 11. Dezember 2013, 18:00 Uhr
Ort: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Hans-Meier-Welcker-Saal, Haus 12, Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
- per Post: Postfach 60 11 22, 14471 Potsdam, z. Hd. Frau Marschke
- per E-Mail: zmsbwtagungsmanagement@Bundeswehr.org
--------------------
Programm:
18:00 Begrüßung - Oberst Dr. Hans-Hubertus Mack, Kommandeur des ZMSBw
18:10 Einführung - Prof. Dr. Michael Epkenhans, Leiter Abteilung Forschung des ZMSBw und Leitender Wissenschaftler
18:15 Vortrag und Vorstellung des Bandes - Dr. Hilmar Linnenkamp, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
19:00 Übergabe des Bandes - Oberst Dr. Hans-Hubertus Mack
Im Anschluss kleiner Empfang
------------------------------------------------
Kontakt:
Oberstleutnant Dr. Harald Potempa
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstraße 127/128
14471Potsdam
Tel: +49 (0)331 97 14 - 0
Fax: 49 (0)331 97 14 - 507
zmsbwpressestelle@Bundeswehr.org