Dominic Lieven: Glanz und Gloria von Russlands Gnaden – Die Rolle des Zarenreichs bei der Vertreibung Napoleons aus Deutschland

Datum: 
Montag, 2. Dezember 2013
Ort: 
Dresden

1812 erlebte Napoleon Bonaparte in Russland seine größte Niederlage. Weniger bekannt ist jedoch der Anteil, den Russland an der Vertreibung Napoleons auch aus den deutschen Gebieten hatte. Dominic Lieven beleuchtet diesen Aspekt der Befreiungskriege in seinem Buch "Russland gegen Napoleon. Die Schlacht um Europa" und trägt hierzu im MHMBw vor.

Dominic Lieven ist Professor für russische Geschichte an der London School of Economics and Political Science.

Wann: Montag, 2. Dezember 2013 (ursprünglich für den 9. Dezember 2013 geplant)

Beginn: 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Ort: Auditorium 2. OG, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden

Der Eintritt ist frei

Der in Englisch gehaltene Vortrag wird für die Besucher simultan ins Deutsche übersetzt.

Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung "Blutige Romantik – 200 Jahre Befreiungskriege gegen Napoleon" (bis zum 16. Februar 2014 im MHMBw Dresden).

-------------------------------------

Kontakt:

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

(T) +49 (351) 823 -2803

(F) +49 (351) 823 -2805

(@) MilHistMuseumBwEingang@bundeswehr.org