Gabriel Galice: Echter Kriegszustand und fragwürdiger gerechter Krieg?
Der "Kriegszustand" nach Hobbes und Rousseau bezeichnet die "normalen" Spannungen zwischen Staaten als bewaffneten Konflikt von hoher Intensität. Was aber bedeutet "Kriegszustand" heutzutage - in der Welt und in Europa? Was sind die Gründe und Formen dieses Kriegszustandes in der "globalisierten" Wirtschaft? Ist die Rückkehr des "gerechten Krieges" nur ein neuer Name, jetzt mit humanitärem Antlitz ? Was können wir aus den Kriegen im Kosovo, in Serbien, im Irak, in Mali, in Syrien und über die Staatsräson lernen? Wo liegen die Gefahren, Herausforderungen und Möglichkeiten für eine verbesserte Weltordnung?
Diese und andere Fragen analysiert Dr. Gabriel Galice, Vize-Präsident des Geneva International Peace Research Institute (GIPRI) in seinem Vortrag.
Zeit: Mittwoch, 27. November 2013, 18:30 Uhr
Ort: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Hans-Meier-Welcker-Saal, Haus 12, Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
- per Post: Postfach 60 11 22, 14471 Potsdam, z. Hd. Frau Marschke
- per E-Mail: zmsbwtagungsmanagement@Bundeswehr.org
---------------------------------------------
Kontakt:
Oberstleutnant
Dr. Harald Potempa
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstraße 127/128
14471 Potsdam
Tel: +49 (0)331 97 14 - 0
Fax: 49 (0)331 97 14 - 507
zmsbwpressestelle@Bundeswehr.org