Come Together – Dresden und der 13. Februar

Filmvorführung im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung "Rechtsextreme Gewalt in Deutschland 1990 - 2013" am MHMBw, Dresden
Datum: 
Montag, 11. Februar 2013
Ort: 
Dresden

Dresden wurde am 13. und 14. Februar 1945 zum Ziel alliierter Bombenangriffe. Neonazis nutzen jedes Jahr dieses Datum, um einen der größten Nazi-Aufmärsche Europas in Dresden zu organisieren.

Am kommenden Montag zeigt das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden anlässlich dieses Jahrestages den Film "Come Together – Dresden und der 13. Februar." Er blickt auf die Geschichte des Gedenkens seit 1945 zurück und reflektiert auch den Wandel, den der Erinnerungsdiskurs in den letzten fünf Jahren erlebte.

Wann: Montag, 11.Februar 2013, 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Wo: MHMBw, Auditorium im 2. OG

Eintritt: frei

Im Anschluss an die Vorführung diskutieren die Regisseurin Barbara Lubich, die Co- Autorin Claudia Jerzak und der Produzent Michael Sommermeier gerne mit dem Publikum. 

---------------------------------

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Olbrichtplatz 2

01099 Dresden

Telefon +49 (351) 823 -2803

Fax +49 (351) 823 -2805