Sintflut und Simplicissimus - Österreich und Polen im 17. Jahrhundert

Symposium veranstaltet vom Heeresgeschichtlichen Museum, der Polnischen Akademie der Wissenschaften sowie vom Wissenschaftlichen Zentrum, Wien
Datum: 
Freitag, 9. November 2012
Ort: 
Wien
Deadline: 
Mittwoch, 7. November 2012

Symposium am Freitag, den 9. November, 09.oo bis 17.oo Uhr 

im Heeresgeschichtlichen Museum, Arsenal · 1030 Wien

------------------------------

Programm:

9.00 bis 9.15 Uhr

Begrüßung und einleitende Worte:

Dr. M. Christian Ortner

Univ. Prof. Dr. Bogusław Dybas

09.20 bis 10.50 Uhr

BLOCK 1

Vorsitz Dr. Bobiatynski

Dr. Claudia Reichl-Ham:  Bella gerant alii …? Die Habsburger und der Zweifrontenkrieg im 17. Jahrhundert

Univ.-Prof. Dr. Boguslaw Dybas:  Die politische und militärische Situation Polen-Litauens im 17. Jahrhundert 

Dr. Anna Ziemlewska:  Die Husaria als "Wunderwaffe" der polnisch-litauischen Streitkräfte im 17. Jahrhundert. Mythos und wissenschaftliche Diskussion 

10.50 bis 11.10 Uhr

Kaffeepause

11.10 bis 12.10 Uhr

BLOCK 2

Vorsitz Dr. Ortner

Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt (Wien):  "Pommerland ist abgebrannt ..." Probleme der Logistik im 17. Jahrhundert 

Dr. Thomas Reichl:  Von der Pike auf … Infanteriekampf im 17. Jahrhundert 

12.10 bis 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 bis 15.00 Uhr

BLOCK 3

Vorsitz Univ.-Prof. Dr. Höbelt

Dr. Jenny Öhman:  Die Schlacht von Lützen aus schwedischer Sicht 

Dr. Konrad Bobiatynski:  Der Chocim-Feldzug 1673 

Priv.-Doz. Mag. Dr. Robert Rebi:  Der kaiserliche Feldzug in das Kosovo 1689

15.00 bis 15.15 Uhr

Kaffeepause

15.15 bis 16.45 Uhr

BLOCK 4

Vorsitz Univ.-Prof. Dr. Dybas

Dr. M. Christian Ortner:  Die kaiserliche Artillerie im 17. Jahrhundert

Mag. Mikola Volkau:  Private Festungen der Magnaten als Element des Verteidigungssystems der Republik am Beispiel von Sluzk (Familie Radziwill)

Mathias Lipowec:  Belagerungen in der Frühen Neuzeit 

16.45 bis 17.00 Uhr

Schlussworte:

Univ.-Prof. Dr. Bogusław Dybas

Dr. M. Christian Ortner

-------------------------------------

Alle Vorträge finden in der Ruhmeshalle statt.

Um Anmeldung unter Nennung des Namens und der Anzahl der teilnehmenden Personen wird bis 07.11.2012 gebeten unter

Telefon: +43 (1)7956110-60101,

Fax: +43(1)7956110-17707,

eMail: einladungen@hgm.or.at