Die unbekannte Front. Der Erste Weltkrieg in Rumänien, hrsg. von Gundula Gahlen, Deniza Petrova und Oliver Stein, Frankfurt a.M.: Campus, 2018 (Krieg und Konflikt 4)

Ort:Bayerisches Armeemuseum, Paradeplatz 4, 85049 Ingolstadt
Zeit:Dienstag, 11. Dezember 2018, 19-20.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Freien Universität Berlin statt und wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Programm :
Begrüßung
Dr. Ansgar Reiß (Bayerisches Armeemuseum)
Würdigung des Bandes
Prof. Dr. Oliver Janz (Freie Universität Berlin)
Diskussionsrunde zum rumänischen Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg und zur aktuellen Erinnerungskultur in Bulgarien und Rumänien
Diskutanten:
Dr. Gundula Gahlen (FU Berlin)
Prof. Dr. Oliver Janz (FU Berlin)
Deniza Petrova, M.A. (FU Berlin)
Dr. Oliver Stein (FU Berlin)
Prof. Dr. Claudiu Topor (Universität Iaşi)
Moderation:
Dr. Ansgar Reiß (Bayerisches Armeemuseum)
offene Diskussion
Empfang
Über das Buch
In Rumänien standen im Ersten Weltkrieg bulgarische, deutsche, österreichisch-ungarische und türkische Truppen rumänischen, russischen und serbischen Soldaten gegenüber. Trotz der Multinationalität war dieser Kriegsschauplatz im öffentlichen Bewusstsein der westlichen Welt über Jahrzehnte hinweg nahezu vergessen. In Bulgarien und Rumänien hinterließen die hohe Zahl an Kriegstoten und Invaliden, die entgrenzte Gewalt, die Besatzungszeit, Flucht und Vertreibung sowie wechselnde Grenzziehungen dagegen tiefe Spuren.
www.projekt-rumaenienfeldzug.de
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/die_unbekannte_front-15128.html