Nachwuchskolloquium für Militärgeschichte

veranstaltet vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, der Universität Potsdam sowie dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Datum: 
Donnerstag, 26. Oktober 2017 bis Freitag, 27. Oktober 2017
Ort: 
Potsdam
Deadline: 
Donnerstag, 19. Oktober 2017

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr – vertreten durch den wissenschaftlichen Beirat des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte – veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und der Universität Potsdam ein Kolloquium zur Militärgeschichte, in dem Doktorandinnen und Doktoranden ihre Studien vorstellen.

Epochenübergreifend sollen hier neue Themen, Methoden und Ansätze der Militärgeschichte diskutiert werden. Zudem werden die Förderpreise für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte für herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten verliehen.

Anmeldungen bitte an:  julbecke@uni-potsdam.de

Veranstaltungsort:  ZMSBw, Haus 12 (Hans-Meier-Welcker Saal), Zeppelinstr. 127/128, 14471 Potsdam

----------------

Programm:

Donnerstag, 26. Oktober 2017

09:00  Begrüßung  -  Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann (Kommandeur ZMSBw)

09:15  Sektion I  -  Der Kalte Krieg

Moderation:  Prof. Dr. Sönke Neitzel

Omri Adomi (The Hebrew University Jerusalem): Israeli Blitzkrieg. The German Influence on the IDF in its Early Years

Felix Kossatz (TU Dresden):  Auf der Suche nach der eigenen Identität. Militärische Erinnerungskultur in der Bundeswehr 1955–1990

10:45  Kaffeepause

11:00  Sektion II  -  Zeitalter der Weltkriege

Moderation:  Prof. Dr. Johannes Hürter

Thomas Schmutz (University of Newcastle (Australia) | Universität Zürich):  Limits of German-Ottoman War Partnership. The Implications of the Russian Revolution on the Caucasus Front and its Legacy

Byron Schirbock (Universität Köln):  Herrschaft als soziale Praxis der Aneignung? Eine Alltagsgeschichte der deutschen Besatzung in Frankreich 1940–1944

12:30  Mittagspause

14:00  Sektion III  -  General Aspects

Moderation:  Prof. Dr. Michael Epkenhans

Sam Klein (University of St. Andrews):  Medical Concerns and Military Thinking

Niko Rohé (Universität Bielefeld):  Europas Krieg der Zukunft. Ein militärischer Standard für konkurrierende Kräfte am Ende des 19. Jahrhunderts

15:30  Kaffeepause

16:00  Sektion IV  -  Rüstung

Moderation:  Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Thiemann

Sabrina Fröhlich (Universität Siegen):  Ein (Staats-)Unternehmen in der Frühindustrialisierung - Die Schießpulvermühle Waltham Abbey 1787–1816

Christoph Strecker (Universität Wien):  Die Eingliederung der österreichischen Rüstungsindustrie ins Dritte Reich

17:45  Verleihung der Förderpreise für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte

Freitag, 27. Oktober 2017

09:30  Sektion V  -  Der Deutsch-Französische Krieg

Moderation:  Oberstleutnant Dr. Thorsten Loch

Daniela Ahrens-Wimmer (Universität Mannheim):  Gefangen im modernen Krieg 1870/71. Multiple Wahrnehmungsstrukturen und Deutungsmuster von Kriegsgefangenschaft in Deutschland und Frankreich

Frank Sterkenburgh (University of Warwick):  Monarchial Rule and the Problem of Military Command - William I. and the Franco-Prussian War, 1870/71

11:00  Kaffeepause

11:15  Sektion VI  -  Frühe Neuzeit

Moderation:  Dr. Martin Rink

Martin Schröder (Universität Duisburg-Essen):  Die kursächsische und hannoversche Marsch- und Durchzugspraxis während des "Großen Türkenkrieges" (1683–1699) zwischen Schadensabwehr und Möglichkeitserschließung

Sven Petersen (Georg-August-Universität Göttingen):  Die Kultur der Belagerung. Alltag, Gewalt und Verflechtung im Österreichischen Erbfolgekrieg 1740–1748

Adam Storring (Johannes-Gutenberg Universität Mainz | University of Cambridge):  Frederick II of Prussia and the Varied Meanings of Eighteenth-Century Warfare

13:30  Ende der Tagung

-------------------------------

Kontakt:

Heinz Jantzen, M.A.

Assistenz der Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt

Universität Potsdam

0331 977 4914

sekretariat-militaergeschichte@uni-potsdam.de