Der Rumänienfeldzug 1916/17 - Erfahrung und Erinnerung

Datum: 
Montag, 26. September 2016 bis Mittwoch, 28. September 2016
Ort: 
Veliko Tarnovo, Bulgarien
Deadline: 
Dienstag, 20. September 2016

Ende August 2016 jährt sich der Rumänienfeldzug 1916/17 zum hundertsten Mal. In diesem Feldzug standen deutsche, bulgarische, österreichisch-ungarische und türkische Truppen rumänischen, russischen und serbischen Soldaten gegenüber. Trotz dieser Multinationalität war der Kriegsschauplatz im öffentlichen Bewusstsein der westlichen Welt über Jahrzehnte hinweg nahezu vergessen.

Dem stand die bis heute fortwirkende zentrale Bedeutung dieses Feldzuges für die nationale Erinnerungskultur in Bulgarien und Rumänien diametral gegenüber. Eine hohe Zahl an Kriegstoten und Invaliden, entgrenzte Gewalt, Flucht und Vertreibung sowie wechselnde Grenzziehungen hinterließen dort tiefwirkende Spuren in Politik und Gesellschaft. Hundert Jahre nach dem Ereignis zeigt sich, dass die Beschäftigung mit dem Rumänienfeldzug nicht nur in Bulgarien und Rumänien eine besondere Konjunktur erfährt, sondern dass auch die westliche Forschung im Bemühen, den Ersten Weltkrieg als globalen Konflikt zu sehen, zunehmend auf diesen Kriegsschauplatz blickt.

Die internationale Tagung bietet mit dem Fokus auf Erfahrung und Erinnerung eine Plattform, auf der Wissenschaftler aus Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Rumänien, Russland, der Schweiz, Serbien und den USA ihre in den letzten Jahren erzielten Forschungsergebnisse zum Rumänienfeldzug 1916/17 diskutieren und zueinander in Beziehung setzen. Transnationale und lokale Studien sowie Analysen von individuellen Deutungen und nationalen Narrativen ermöglichen eine Multiperspektive auf diesen Feldzug, welche der Komplexität und Diversität von Erfahrung und Erinnerung in diesem Kriegsraum gerecht werden soll. Zudem werden signifikante Transferprozesse deutlich gemacht, die über das Ereignis und staatliche Grenzen hinausgewirkt haben.

Veranstalter der Tagung:  Dr. Gundula Gahlen (Freie Universität Berlin) | PD Dr. Stefan Minkov (Konstantin-Preslavski-Universität, Zentrum für Militärgeschichte, Schumen) | Deniza Petrova M.A. (Freie Universität Berlin) | Dr. Oliver Stein (Freie Universität Berlin)

Weitere Informationen:  http://projekt-rumaenienfeldzug.de | https://www.facebook.com/19161917RomanianCampaign/ | https://twitter.com/1916_R_Campaign

Anmeldungen bitte an Deniza Petrova (dpetrova@zedat.fu-berlin.de)

Tagungsort:  TBA (Hl. Kyrill und Method-Universität Veliko Tarnovo)

--------------------------------------------

Programm:

Montag, 26. September 2016

09.00  Begrüßung Einführung

Nikolaj Prodanov (Hl. Kyrill und Method-Universität Veliko Tarnovo)  -  Grußwort und Organisatorisches

Gundula Gahlen | Deniza Petrova | Oliver Stein | Stefan Minkov  -  Einführung: Der Rumänienfeldzug 1916/17 – Erfahrung und Erinnerung

I. Koalitionskriegsführung

09.30  Panel 1  -  Erfahrungen im Vorfeld des Rumänienfeldzugs

Moderation:  Danilo Şarenac (Serbisches Institut für Zeitgeschichte, Belgrad)

Gerald Volkmer (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg):  Die Haltung der politischen und kulturellen Eliten Rumäniens gegenüber den Mittelmächten 1914–1917

Jan Vermeiren (University of East Anglia, Norwich):  The Politics of Alliance Making and Alliance Breaking - The Central Powers and the Romanian Question, 1914-1916

Diskussion

10.45  Kaffeepause

11.00  Panel 2  -  Wahrnehmung und Wirkung des Rumänienfeldzugs

Moderation:  David Hamlin (Fordham University, New York)

Elli Lemonidou (University of Patras): Impact and Echoes of the Romanian Campaign (1916-1917) in Greek History and Historiography

Bernhard Bachinger (Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz):  Der Feldzug in Rumänien 1916 und seine Auswirkungen auf die Koalitionskriegsführung der Mittelmächte an der Saloniki-Front

Daniel Marc Segesser (Universität Bern):   Three strikes at a “soft underbelly” - Gallipoli, Italy and Romania in comparison Diskussion

12.45  Mittagspause

14.00  Panel 3  -  Kriegserfahrungen in den Koalitionsarmeen der Mittelmächte

Moderation:  Gundula Gahlen (Freie Universität Berlin)

Deniza Petrova (Freie Universität Berlin):  Die Koalitionskriegsführung im Rumänienfeldzug und seine Protagonisten 1916-18. Das Militär zwischen Kooperation und Konflikt

Nikolaj Prodanov (Hl. Kyrill und Method-Universität Veliko Tarnovo):  Die Zusammenarbeit zwischen den Militärnachrichtendiensten und Aufklärungsstellen der Mittelmächte am Vorabend und während des Rumänienfeldzugs 1916/17

Tamara Scheer (Universität Wien):  Army’s Perceptions on the Habsburg Romanian Soldiers during World War I

Axel Bader (Georg-August-Universität Göttingen):  Das Württembergische Gebirgsbataillon als deutsches Elitekorps im Rumänienfeldzug. Interne Konflikte, Adaptionspraktiken und Wahrnehmung kulturellen Gefälles im Bewegungskrieg

Diskussion

16.15  Kaffeepause

16.30  Panel 4  -  Kriegserfahrungen in der rumänisch-russischen Koalition

Moderation:  Harald Heppner (Universität Graz)

Claudiu Lucian Topor (“Al. I. Cuza” University of Iasi):  Kriegserfahrungen der rumänischen Soldaten im Rumänienfeldzug

Vasilij Kashirin (Russian Institute for Strategic Studies, Moscow):  The Russian participation on the Romanian front in 1916-1917. General overview of war efforts and combat experience of troops

Danilo Şarenac (Serbisches Institut für Zeitgeschichte, Belgrad):  Globalizing the war. The Serbs in Dobrudja in 1916

Oliver Schulz (Université "Blaise Pascal", Clermont-Ferrand):  Liebste Feinde? Frontalltag und Kriegserfahrung russischer und bulgarischer Soldaten an der rumänischen Front 1916-1917

Diskussion

18.30  Ende Tag 1

Dienstag, 27. September 2016

II. Militär und Bevölkerung

09.00  Panel 5  -  Die soldatische Sicht auf die Bevölkerung

Moderation:  Gerald Volkmer (Oldenburg)

Gundula Gahlen (Freie Universität Berlin):  Eine Schule der Gewalt? Die Sicht der deutschen Kriegsteilnehmer im Rumänienfeldzug 1916/17 auf die Zivilbevölkerung

David Hamlin (Fordham University, New York):  The British Blockade and the German Perception of the Romanian Countryside

Diskussion

10.10  Kaffeepause

10.30  Panel 6  -  Zivile Kriegserfahrungen während des Rumänienfeldzugs

Moderation:  Valentin Spiridonov (Tarnovo)

Olivia Spiridon (Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen):  Erfahrung der Siebenbürgenfront 1916 in memorialistischen, journalistischen und fiktionalen Texten aus siebenbürgisch-deutscher und rumänischer Perspektive

Daniel Cain:  The Image of the Bulgarian “Occupant” in Romanian Society

Diskussion

11.45  Mittagspause

13.30  Panel 7  -  Besatzungs- und Stellungskriegserfahrungen

Moderation:  Oliver Stein (Freie Universität Berlin)

Lisa Mayerhofer (München):  Frühe Planungen auf deutscher Seite zum Aufbau eines Besatzungsregimes in Rumänien

Harald Heppner (Institut für Geschichte/Fachbereich Südosteuropa, Universität Graz): Eroberung beendet, dennoch neue "Fronten". Österreich-Ungarn als Besatzungsmacht in der Walachei 1917/18

14.10  Kaffeepause

14.25  Fortsetzung Panel 7

Valentin Spiridonov (Hl. Kyrill und Method-Universität Veliko Tarnovo):  Die Dobrudscha-Frage in der Politik der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg

Stefan Minkov (Konstantin-Preslavski-Universität Schumen): Die deutsche Etappenverwaltung und die bulgarische Politik in der Nord-Dobrudscha 1916-1918

Diskussion

16:15  100 Jahre Rumänienfeldzug 1916/17. Forschungsdesiderata und Perspektiven aus rumänischer und bulgarischer Sicht (Kommentarrunde)

Danilo Şarenac (Belgrade)

Daniel Cain (Iaşi)

Radoslav Mišev (Tarnovo)

Milen Mihov (Tarnovo)

17.15  Ende Tag 2

Mittwoch, 28. September 2016

III. Erinnerungskultur

08.45  Panel 8  -  Bulgarische und deutsche Erinnerungskultur

Moderation:  Deniza Petrova (Freie Universität Berlin)

Dimo Georgiev (Konstantin-Preslavski-Universität Schumen):  Der Rumänienfeldzug 1916/17 und der bulgarische Gefallenenkult

Dieter Storz (Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt):  Der rumänische Kriegsschauplatz in deutschen Kriegsbüchern

Ralf Gnosa (Mönchengladbach):  Der Rumänienfeldzug in literarischer Gestaltung – Hans Carossas Rumänisches Tagebuch

Diskussion

10.15  Kaffeepause

10.30  Panel 9  -  Rumänische Erinnerungskultur

Moderation:  Daniel Marc Segesser (Universität Bern)

Romaniţa Constantinescu (Universität Heidelberg):  Weichenstellung des Imaginären - die unterdrückte Erinnerung an die Niederlage von Turtucaia/Tutrakan (19./24. August 1916) in der rumänischen Gesellschaft

Mihai Groza (Universität Cluj-Napoca):  Romanian Prisoners in the Camps from Germany and the Austrian-Hungarian Empire (1916-1918). Facets of Captivity reflected in the Collective Memory

Serinela Pintilie (Pedagogical High School “Vasile Lupu”, Iași):  The Remembrance of the Romanian campaign (1917) in teaching history. Battles and heroes during the communist period

12.15  Mittagspause

IV  Abschlussdiskussion

13.30  Schlusskommentar und Moderation  -  Oliver Janz (Freie Universität Berlin)

15.00  Pause

18.00  Filmvorführung:  "Mackensens Siegeszug durch die Dobrudscha“ (1916, Bundesarchiv) -  Einführung: Deniza Petrova | Oliver Stein

18.45  Ende der Tagung

------------------------

Kontakt:

Dr. Gundula Gahlen

Freie Universität Berlin

Friedrich-Meinecke-Institut

Arbeitsbereich Neuere Geschichte

Koserstr. 20

14195 Berlin

gundula.gahlen@fu-berlin.de