Materialschlachten 1916 - Ereignis, Bedeutung, Erinnerung

57. Internationale Tagung für Militärgeschichte
Datum: 
Montag, 18. April 2016 bis Donnerstag, 21. April 2016
Ort: 
Trier
Deadline: 
Freitag, 15. Januar 2016

Die blutigen Materialschlachten des Jahres 1916 haben die kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Europa nachhaltig geprägt. Sie stehen nicht nur für millionenfaches Sterben auf den Schlachtfeldern, sondern versinnbildlichen beispielhaft den Weg zum neuartigen, industrialisierten Massenkrieg. Dieser erfasste in ungeahnter Totalität gleichermaßen Front und Heimat, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der kriegführenden Nationen. Zum Brennpunkt und geradezu Symbol in dieser Hinsicht ist in Deutschland und insbesondere in Frankreich Verdun geworden.

Die 100. Wiederkehr der Schlacht 2016 bietet Anknüpfungspunkte für die militärgeschichtliche Forschung zum Ersten Weltkrieg im internationalen Rahmen. Denn die Schlacht von Verdun stellte nur ein Element in einer Gesamtstrategie der Allianzkriegführung des Jahres 1916 dar. Nicht aus dem Blick verloren werden dürfen deshalb die Schlachten an der Somme und an der Südfront (Tirol/Isonzo) sowie die Brussilow-Offensive, die sich ebenfalls zum 100. Male jähren werden.

Vor dem Hintergrund der großen Schlachten des Jahres 1916 diskutieren Historikerinnen und Historiker aus vielen kriegsbeteiligten Ländern Aspekte der Politik, Strategie, militärischer Operationen wie auch der Erlebnisse der Menschen sowie der Erinnerung an den Krieg. Die Tagung umfasst drei Konferenztage sowie einen weiteren Tag für eine Battle Field Tour in Verdun.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch.

Tagungsveranstalter:  Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Potsdam) | Service Historique de la Défense (Vincennes)

Veranstaltungsort:  Europäische Rechtsakademie, Metzer Allee 4, 54295 Trier

Anmeldungen bitte über:  http://www.zmsbw.de/html/aktuelles/57.internationaletagungfuermilitaerge...

----------------------------------

Pogramm:

Montag, 18. April 2016

14.15  Begrüßung  -  Kommandeur ZMSBw | Chef SHD

14.45  Einführung  -  Michael Epkenhans

15.15  Sektion I  -  Politik, Strategie, Allianzen 1916

Moderation:  Gerhard P. Groß

Robert T. Foley:  The Entente in 1916

Richard Lein:  Die Brussilow-Offensive als Wendepunkt in der Kriegführung Österreich Ungarns und des Deutschen Reichs

16.10  Kaffee

16.30  Fortsetzung Sektion I

Olaf Jessen:  Ermattungs- oder Vernichtungsstrategie? Erich von Falkenhayn und die Schlacht von Verdun 1916

Frederic Guelton:  Joseph Joffre et le haut commandement militaire français en 1916

17.10  Diskussion

17.45  Pause

19.30  Abendvortrag mit Stehempfang

Grußwort  -   Beigeordneter Andreas Ludwig (Stadtvorstand Trier)

Gerd Krumeich:  Verdun 1916. Die Schlacht und ihr Mythos

22.00  Ende Tag 1

Dienstag, 19. April 2015

09.00  Sektion II  -  Lernen im Krieg. Militärische Operationen im Kontext von Industrialisierung und Technisierung der Kriegführung 1916

Moderation:  Markus Pöhlmann

Jonathan Krause:  The French Army and the Battle of Matériel in 1916 (Verdun and Somme)

Christian Stachelbeck:  "Was an Eisen eingesetzt wurde, konnte an Blut gespart werden". Die Materialschlacht im Denken der deutschen Armee (Verdun und Somme)

Jonathan Boff:  The British Army and the Battle of Matériel in 1916 (Somme)

10.05  Kaffee

10.35  Fortsetzung Sektion II

Emilie Terre:  Die Materialschlacht im Denken der russischen Armee (Brussilow-Offensive) 

Alexander Jordan:  Die Mai Offensive 1916 in Südtirol. "Strafexpedition" oder Materialschlacht unter erschwerten Bedingungen?

Patrick Boureille:  La guerre du gaz 1916

11.35  Diskussion

12.20  Lunch

14.25  Sektion III  -  Mobilisierung von Streitkräften, Kriegswirtschaft und Gesellschaft 1916

Moderation:  Jean Bourcart

Dieter Storz:  Materielle und personelle Rüstung. Europäische Armeen des Jahres 1916 im Vergleich

Marie-Catherine Villatoux:  Le reseignement dans l'industrialisation de la guerre - le cas de la photographie aérienne

Anne Schmidt:  Propaganda 1916

15.25  Kaffee

15:55  Fortsetzung Sektion III

Antoine Prost:  La culture de guerre et la société de guerre françaises en 1916 

Jens Thiel:  Arbeitskräftepolitik und Zwangsarbeit als Teil totaler wirtschaftlicher Mobilisierung 

Frank Reichherzer:  Wissenschaft und Mobilisierung

16.55  Diskussion

17.40  Ende Tag 2

Mittwoch, 20. April 2015

09.00  Sektion IV  -  Kriegserlebnis und Kriegsalltag

Moderation:  Christian Stachelbeck

Christoph Nübel:  Raum und Gewalt als Teil soldatischer Kriegserfahrungen in der Materialschlacht 

Alexander Watson:  Motivations and War - Experiences of German and British Soldiers in 1916

Nicolas Beaupré:  Les motivations et l'expérience guerrière et la perception du temps des soldats français en 1916

10.05  Kaffee

10.35  Fortsetzung Sektion IV

Wencke Meteling:  Der Alltag der Heimatfront in Deutschland und Frankreich

Ralf Vollmuth:  "Menschen als Material". Der Sanitätsdienst als Instandsetzungstruppe?

11.15  Diskussion

12.00  Lunch

14.00  Sektion V  -  Erinnerungskulturen

Moderation:  Wencke Meteling

François Cochet:  La bataille de Verdun dans le culte du souvenir français

Claudia Schlager:  Erinnerung und Religiosität

Gorch Pieken:  Kunst im Graben

15.05  Kaffee

15.35  Fortsetzung Sektion V

Christian Adam:  Das "friedensverherrlichende Kriegsbuch" André und Ursula - Rezeption und Transformation einer deutsch-französischen Liebesgeschichte

Martin Bayer:  Von Flandern bis Verdun - Schlachtenlandschaften in der Gegenwartskunst

16:15  Diskussion

17:00  Schlusswort  -  Kommandeur ZMSBw

17.30  Ende Tag 3

Donnerstag, 21. April 2015

Exkursion Nach Verdun

06.30  Fahrt Trier-Verdun

09.00  Battle Field Tour Verdun

15:00  Fahrt Verdun-Trier

17.30  Ankunft und Ende der Tagung

---------------------------------

Kontakt:

Jacquelin Marschke

Tagungsmanagement

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Zeppelinstraße 127 / 128

14471 Potsdam

0331 97 14 510

zmsbwitmg2016@@Bundeswehr.org