Pulverdampf und Kreidestaub - Wissenstransfer zwischen Schweizer Militär und Schweizer Schule

Datum: 
Donnerstag, 15. Oktober 2015 bis Freitag, 16. Oktober 2015
Ort: 
Bern
Deadline: 
Donnerstag, 1. Oktober 2015

Heute werden sowohl in der Militärgeschichte als auch in der Bildungsgeschichte neue Forschungsfragen gestellt. Kultur-und sozialhistorische Interessen treten mehr und mehr in den Vordergrund. Die "grossen" Männer und ihre Taten, die lange Zeit die Militär-und Bildungsgeschichte dominiert haben, sind zwar nicht gänzlich aus dem Blickfeld der Forschenden geraten, aber auch sie werden heute vermehrt unter einem kultur-und sozialhistorischen Fokus betrachtet.

Es ist insbesondere diese Ausgangslage, die eine Zusammenarbeit von Militär-und Bildungsgeschichte besonders ertragreich erscheinen lässt. Die bisherige Forschung, die sich mit Themen im Überlagerungsbereich von Militär und Bildung befasste, konzentrierte sich stark auf die eine oder andere Seite. Das heisst, sie interessierte sich vorrangig für militärische Fragen oder Bildungsfragen und behandelte die jeweils andere Seite höchstens marginal. Die Tagung will deshalb Anlass zu einem ganz praktischen "Wissenstransfer" bieten: Forschende aus Geschichte, Militär-und Bildungsgeschichte kommen zusammen, um verschiedene Facetten der Geschichte des Wissenstransfers zwischen Militär und Schule in der Schweiz zu untersuchen und zu diskutieren.

Die Tagung wird organisiert von Philippe Müller (Bibliothek am Guisanplatz), Dr. Lukas Boser (Université de Lausanne), Prof. Dr. Patrick Bühler (Pädagogische Hochschule FHNW) und Dr. Michèle Hofmann (Pädagogische Hochschule FHNW).

Die Tagungssprache ist Deutsch.

Der Besuchder Tagung ist kostenlos. 

Anmeldungen werden erbeten an:  nathalie.froidevaux@gs-vbs.admin.ch.

Tagungsort:  Bibliothek am Guisanplatz, Papiermühlestrasse 21a, 3003 Bern.

Die Hauptreferate und Beiträge werden 2016 in der Schriftenreihe der Bibliothek am Guisanplatz veröffentlicht.

---------------

Vorläufiges Programm:

Drei Beiträge werden in einem Panel jeweils in 10 Minuten vorgestellt und anschliessend gemeinsam diskutiert.

Hauptreferate: 

Prof. Dr. Stig Förster (Universität Bern):  Carl von Clausewitz und die moderne Militärgeschichte. Wissenstransfer zwischen Ausbildung und Bildung

Prof. Dr. Daniel Tröhler (Universität Luxemburg):  Die Pädagogisierung des Kalten Krieges. Militärische Interessen an Schulreformen nach Sputnik

Beiträge:

Prof. Dr. Lucien Criblez (Universität Zürich):  Turnen – zum Funktionswandel eines Schulfaches im 20. Jahrhundert

Prof. Dr. Claudia Crotti (PH FHNW):  Dienst mit der Schürze – Landesverteidigung, Geschlecht, Bildungssystem 1914 bis 1945

Dr. Lukas Boser (Université de Lausanne): "Die Schule wird nicht darunter leiden, wenn hie und da ein Lehrer zum Offizier aufsteigt" – Militärkarrieren von Lehrpersonen 1850-1950

Prof. Dr. Patrick Bühler (PH FHNW):  "Anormaux médicaux", "arriérés militaires", "anormaux de l’école": "Anormale" um 1900 in der Medizin, im Militär und in der Schule

Dr. Andrea De Vincenti (PH Zürich) | Dr. Norbert Grube (PH Zürich):  Die Pädagogisierung des Krieges. Wissenszirkulation und historische Narrative

Eneia Dragomir (Universität Zürich):  Von der Disziplinierung zur Wissensvermittlung? - Subjektkonzepte und Ausbildungsverfahren der Schweizer Armee nach 1945

Dr. Alexandre Fontaine (Université de Genève):  Corps de cadets, bataillons scolaires et petits soldats. Quelques exemples de transferts de savoirs dans l’espace européen du 19 ème siècle

Dr. Michael Geiss (Universität Zürich):  Angriff von zwei Seiten - Das Schweizer Militär in der Hochkonjunktur

Prof. Dr. Andreas Hoffmann-Ocon (PH Zürich):  Kritik von Militär und Krieg in der Zürcher Schulsynode und den Schulkapiteln - Die Dynamik der Krisenwahrnehmung und die Transformation der individualpädagogischen Perspektive zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Dr. Michèle Hofmann (PH FHNW):  Waffen im Kampf gegen Krankheiten – Transfer medizinischen Wissens zwischen Militär und Schule im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert

Dr. Rebekka Horlacher (Universität Zürich / PH Zürich):  Physische Bildungals Nationalerziehung. Die Turnbewegung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Prof. Dr. Rudolf Jaun (Universität Zürich):  Staatsbildungs- und Geschlechter-Konzepte bei Friedrich Beust und Emil Rothpletz

Dr. Michael Olsansky (MILAK):  Die Erwartungen des Militärs an das schweizerische Schulwesen nach dem Ersten Weltkrieg

Michael Ruloff (Universität Bern / PH FHNW):  Militär im Klassenzimmer – Von heimkehrenden Soldaten, einer Akademie und der Beziehung zwischen Schweizer Schule und Armee um 1800

--------------------------

Kontakt:

Philippe Müller, lic. phil.

Chef Forschungsdienst, Spezialsammlungen

Eidgenössisches Departement für Verteidigung,Bevölkerungsschutz und Sport VBS

++41 58 464 50 95

philippe.mueller@gs-vbs.admin.ch