Hans Rudolf Fuhrer: 200 Jahre Schlacht bei Waterloo - die napoleonischen Kriege im Rückblick
2015 erinnern wir uns an das Ende der Napoleonischen Epoche und den Wiener Kongress vor 200 Jahren.
Dies ist Anlass, mit diesem Vortrag die Epoche von der Französischen Revolution 1789 bis zur Schlacht von Waterloo 1815 Revue passieren zu lassen und einen Überblick über das militärische, aber auch politische Geschehen dieses Vierteljahrhunderts äußerst bewegter Geschichte zu bieten. Eine Serie von Kriegen, die als Verteidigung der Revolution gegen innere und äußere Gegner begonnen hatten, führte zu heftigen Kämpfen in Europa und Übersee und schließlich zur Etablierung eines neuen Staatensystems in Europa.
Oberst i.G. Dr. Hans Rudolf Fuhrer studierte Pädagogik, Militärgeschichte und Schweizergeschichte, wurde 1982 an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich mit der Arbeit "Die Schweizer Armee im Ersten Weltkrieg. Bedrohung, Landesverteidigung und Landesbefestigung." Bis zum Antritt des Ruhestandes 2006 leitete er die Dozentur für Militärgeschichte an der Schweizerischen Militärakademie der ETH Zürich und lehrte außerdem als Privatdozent an der Universität Zürich.
Hans Rudolf Fuhrer veröffentlichte mehrere militärhistorische Bücher. Die von ihm entwickelte Reihe "Militärgeschichte zum Anfassen" versucht, militärhistorische Themen sachlich solide und dennoch verständlich zu vermitteln. Er war als Reiseleiter und Vorstandsmitglied in der Schweizerischen Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen aktiv. 2014 wurde er Ehrenmitglied der Gesellschaft.
Veranstaltungsort: Heeresgeschichtliches Museum Wien, Ghegastrasse, Objekt 1, 1032 Wien
Termin: Dienstag, den 21.04.2015 (Beginn: 19.00 Uhr)
Der Eintritt ist frei !
---------------------------
Kontakt:
Mag. Manfred Litscher
Öffentlichkeitsarbeit
Heeresgeschichtliches Museum Wien
Ghegastrasse, Objekt 1
1032 Wien