Erster Weltkrieg - eine europäische Erfahrung
Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien: vier Beispiele für die Verheerungen und Prägungen des Ersten Weltkriegs. Wie wird darüber bei uns und bei den Nachbarn diskutiert? Gibt es eine Europäisierung der Erinnerungskultur?
Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Tutzing, Schloss-Str. 2+4, 82327 Tutzing
Tagungsleitung: Dr. Ulrike Haerendel (EAT)
Anmeldungen: per E-mail an Rita Niedermaier (niedermaier@ev-akademie-tutzing.de) oder online (http://web.ev-akademie-tutzing.de/cms/index.php?id=607&lfdnr=2027)
Tagungsgebühr: € 70 | ermäßigt € 35 (SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) Auszubildende und Arbeitslose )
-----------------------------------
Programm:
Freitag, 5.12.2014
Anreise ab 16.00
18:00 Abendessen
19:00 Begrüßung - Dr. Ulrike Haerendel | Prof. Dr. Hans-Joachim König
19:15 1914 aus der Perspektive von 2014: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen - Dr. Detlef Bald
20:15 Der Beginn des ersten Weltkriegs - Dokumentarfilm
22:00 Gespräche in den Salons
Samstag, 6.12.2014
08:45 Morgenimpuls - Dr. Ulrike Haerendel
09:00 Die Julikrise 1914. Eine multiperspektivische Sicht - Prof. Dr. Michael Epkenhans
09:45 Großbritannien und "der große Krieg" - Prof. Dr. Lothar Kettenacker
10:30 Kaffeepause
11:00 Krieg und Erinnerungskultur in Frankreich - Arndt Weinrich
11:45 Diskussion
12:30 Mittagessen
14:00 Ein "fremder" Krieg als nationales Schicksal. Betrachtungen zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im heutigen Polen - Dr. Jens Boysen
15:30 Kaffeepause
16:00 "Die Ideen von 1914". Wegbereitung für den Nationalsozialismus? - Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld
17:00 Frauen und Friedensbewegung in Deutschland - Dr. Susanne Hertrampf
18:00 Abendessen
20:00 Das Sandkorn - Lesung mit Autor Christoph Poschenrieder
21:30 Gespräche in den Salons
Sonntag, 7.12.2014
09:00 Morgenandacht in der Schlosskapelle - Dr. Ulrike Haerendel
09:30 Versailles: Der Frieden, der zum Krieg führte? - Prof. Dr. Bernd-Jürgen Wendt
10:30 Pause
10:45 Die nationalsozialistische Vereinnahmung des ersten Weltkriegs - Dr. Gudrun Brockhaus
11:30 Auf dem Weg zu einer europäischen Erinnerungskultur? - Podiumsdiskussion mit Referentinnen und Referenten der Tagung (Moderation: Dr. Ulrike Haerendel)
12:30 Mittagessen und Tagungsende
-----------------------------
Kontakt:
Rita Niedermaier
Evang. Akademie Tutzing
Schloss-Str. 2+4
82327 Tutzing
08158/251-128
niedermaier@ev-akademie-tutzing.de