Das Jahrhundert der Weltkriege - (Re)Interpretationen der Geschichte im Jubiläumsjahr 2014 ?

Datum: 
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Ort: 
Berlin

Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit laden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde  ein zur internationalen Debatte zum Thema: Das Jahrhundert der Weltkriege. (Re)Interpretationen der Geschichte im Jubiläumsjahr 2014 ?

Anlass ist das Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. 2014 erfahren die Gedenkfeierlichkeiten zum Beginn des Ersten Weltkriegs sowohl auf diplomatischer als auch auf medialer Ebene große Aufmerksamkeit. Dabei werden auf unterschiedliche Weise ursächliche Zusammenhänge oder Kontinuitäten mit dem vor 75 Jahren ausgebrochenen Zweiten Weltkrieg hergestellt, der die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg teilweise überlagert. Es ist daher von herausragender Bedeutung, dieses Thema aus internationaler Perspektive zu betrachten.

Leitfragen sind dabei:

•  Auf welche Weise dienten die Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg als Muster für Handlungen und Verhaltensweisen im Zweiten Weltkrieg ?

•  Wie wirken sich divergierende Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg und Unterschiede im Gedenken daran auf aktuelle Interpretationen des Ersten Weltkriegs in unterschiedlichen europäischen Staaten aus ?

•  Gibt es über den Ersten und Zweiten Weltkrieg eine Geschichtserzählung aus transnationaler Perspektive ? Was bedeuten unterschiedliche Blickwinkel und Schwerpunkte in den nationalen Narrativen heute für unsere Gesellschaften und das europäische Zukunftsprojekt ?

Veranstaltungsort: Collegium Hungaricum Berlin, Dorotheenstr. 12, 10117 Berlin - Mitte

Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

----------------------------------------

Programm:

10.00  Grußwort und Einleitung  -  Cornelius Ochmann (Warszawa, Berlin) | Prof. Dr. Robert Traba (Berlin)

10.15  Einführungsvortrag  -  Dr. Jochen Böhler (Jena):  Mediale und nichtmediale Diskussionen zum 100. Jubiläum des Beginns des Ersten Weltkriegs

11.00  Kommentar und Diskussion mit dem Publikum  -  Dr. Julia Eichenberg (Berlin)

11.30  Kaffeepause

12.00  Podiumsdiskussion

Teilnehmer:  Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska (Poznań)  |  Prof. Dr. Moshe Zimmermann (Jerusalem)  |  Prof. Dr. Milan Ristović (Belgrad)  |  Prof. Dr. Johann Chapoutot (Paris)  |   Prof. Dr. Christoph Mick (Coventry).

Moderation:  Dr. Manfred Sapper (Berlin)

13.30  Diskussion mit dem Publikum

Moderation:  Dr. Manfred Sapper (Berlin)

14:15  Zusammenfassung  -  Prof. Dr. Robert Traba (Berlin)

14.30  Ende der Veranstaltung

-----------------------------------------

Kontakt:

Dr. Katarzyna Woniak

katarzyna.woniak@cbh.pan.pl

Tel.: +49(30) 486 285 40