Europa 1914 / 2014 - Vom Ersten Weltkrieg zur neuen Friedensordnung

Datum: 
Mittwoch, 23. April 2014
Ort: 
Potsdam

Das Gedenkjahr 2014 steht im Zeichen des Erinnerns und Mahnens an die Menschheitskatastrophe des Ersten Weltkriegs. Doch es sollte auch die Zeit des kritischen Hinterfragens sein. Das Friedensprojekt Europa ist schließlich längst keine Selbstverständlichkeit. Es muss jeden Tag neu begründet werden. Welche Ähnlichkeiten, welche Unterschiede bestehen zwischen der Welt des Jahres 1914 und 2014? Welche Lehren können aus den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs für das heutige Europa gezogen werden? Und welche Rolle kommt dabei der Europäischen Union zu?

Staatskanzlei und Landtag des Landes Brandenburg veranstalten zu dieser Thematik eine öffentliche Podiumsdiskussion und laden hierzu alle Interessierten ein.

Teilnehmer:  Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments | Prof. Dr. Christopher M. Clark, Universität Cambridge | Dr. Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Veranstaltunsort:  Konzert- und Veranstaltungshaus Nikolaisaal, Großer Saal, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam

Termin:  Mittwoch, den 23. April 2014, 13:oo Uhr

Programm:

ab 12:30  Einlass

13:00  Begrüßung  -  Landtagspräsident Gunter Fritsch |  Einführung  -  Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

anschließend:  Podiumsdiskussion bis ca. 14:30

Im Anschluss an die Diskussion besteht die Gelegenheit, die Podiumsteilnehmer im Foyer zu treffen.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Buch von Christopher M. Clark "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" käuflich zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen.

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung entweder unter://www.stk.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.360349.de oder unter: Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Frau Petra Hentschel, Tel. (0331) 866-1388, Petra.Hentschel@stk.brandenburg.de gebeten.

----------------------------------

Kontakt:

Manina Frenzel

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Referat 32

Telefon: (0331) 866 - 1274

Fax: (0331) - 275 48 36 19

e-mail: manina.frenzel@stk.brandenburg.de