Rolf-Dieter Müller: Gehlen – Der General und seine Schattenarmee. Bemerkungen zu einer Biografie
Reinhard Gehlen (1902-1979) ist mythen- und legendenumwoben. Der 1920 in die Reichswehr eingetretene Soldat machte Karriere: Als Generalmajor der Wehrmacht war er Leiter der Abteilung Fremde Heere Ost und stand nach dem Krieg an der Spitze der geheimnisumwitterten Organisation Gehlen, die im Auftrag der USA sowie später auch der Bundesregierung agierte. Von 1956 bis 1968 war Gehlen der erste Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).
Rolf-Dieter Müller stellt das Leben Gehlens vor, bringt Licht ins Dunkle und durchschlägt das Dickicht.
Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller wurde 1947 in Braunschweig geboren und ist seit 1979 Wissenschaftler am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (vormals: Militärgeschichtliches Forschungsamt). Er war dort 2004 - 2008 Leiter des Reihenwerkes "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" und leitete seit 2009 den Forschungsbereich "Zeitalter der Weltkriege" (seit 2013 "Deutsche Militärgeschichte vor 1945").
Professor Müller war Leiter der "Historikerkommission zu den Luftangriffen auf Dresden zwischen dem 13. und 15. Februar 1945", Beirat im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Komitees für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Er ist Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des BND und lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Professor Müller ist zum 28. Februar 2014 pensioniert worden und hält nun seinen Abschiedsvortrag.
Seine Leistungen würdigt der Leitende Wissenschaftler des ZMSBw, Herr Prof. Dr. Michael Epkenhans.
Ort: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Hans-Meier-Welcker-Saal, Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam
Termin: Montag, 31. März 2014, 18:oo Uhr
Anmeldungen bitte an:
- per Post: Postfach 60 11 22, 14471 Potsdam, z. Hd. Frau Marschke
- per E-Mail: zmsbwtagungsmanagement@Bundeswehr.org
-------------------------------------------------
Kontakt:
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstraße 127/128
14471 Potsdam
(t) +49 (0)331 97 14 - 0
(f) +49 (0)331 97 14 - 507